Firmenmonitor

Lohnerhöhungen in der Migros-Gruppe

 

Migros-Genossenschafts-Bund

30.10.2007, Die Migros erhöht auf den 1. Januar 2008 die Lohnsumme durchschnittlich um 2 Prozent und führt Referenzlöhne bis 3600 Franken ein.

Die Migros hat am 30. Oktober 2007 mit ihren Sozial- und Vertragspartnern (Landeskonferenz der Personalkommissionen, KV Schweiz, Metzgereipersonal-Verband der Schweiz) vereinbart, die Lohnsumme per 1. Januar 2008 durchschnittlich um 2 Prozent (Bandbreite 1,5 – 2,5 %) zu erhöhen. Damit setzt sich in der Migros-Gruppe eine langjährige Entwicklung mit einem kontinuierlichen Wachstum der Reallöhne fort. Die Lohnerhöhungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgen individuell nach dem Grundsatz der funktions- und leistungsorientierten Entlöhnung M-Fee (Mitarbeitende fördern, entwickeln und entlöhnen).

Auf Basis des Mindestlohnes von 3’300 Franken werden neu, je nach Region und Arbeitsmarktlage, Referenzlöhne bis 3600 Franken festgelegt.

Nachdem die Migros mit dem neuen Landes-Gesamtarbeitsvertrag wichtige Meilensteine für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Gleichstellung neuer Familien- und Lebensformen gesetzt und den Versicherungsschutz ausgebaut hat, wird mit den Lohnanpassungen für das Jahr 2008 erneut ein Beitrag für fortschrittliche und verantwortungsvolle Lohn- und Arbeitsbedingungen erbracht.

Die Lohnvereinbarung der Migros-Gruppe gilt in der gesamten Schweiz für alle Unternehmen und Mitarbeitenden, die dem Landes-Gesamtarbeitsvertrag unterstellt sind. Darin vereint sind neben dem Detailhandel in den 10 regionalen Genossenschaften grosse Unternehmen der Industrie und Logistik, der Banken-, Reise- und Tourismusbranche sowie der Erwachsenenbildung, Gastronomie, den Sport- und Freizeit-Anlagen.

Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp