BLVK: Fehlerhafte Beitragsberechnungen

 

Bernische Lehrerversicherungskasse

05.11.2007, Nach Schuljahr- und Semesterwechseln müssen jeweils bei der BLVK aufgrund der neuen Anstellungs- und Lohndaten bei den rund 15'000 Versicherten die Beiträge neu berechnet werden. Ca. zwei Drittel der Veränderungen können jeweils automatisch verarbeitet werden. Für einen Drittel werden die neuen Daten bewusst nicht automatisch erfasst, da es sich um komplexe Konstellationen handelt. Diese Fälle müssen manuell verarbeitet werden.

Bei 496 der manuell zu bearbeitenden Fälle hat eine nicht beabsichtigte Neuberechnung der Beiträge durch das Computersystem stattgefunden, bevor die neuen Anstellungsdaten erfasst waren. Dies führte dazu, dass die Beitragserhebung auf einem reduzierten, zu tiefen versicherten Verdienst erfolgte. Als Folge davon waren auch die entsprechenden Abzüge bei diesen 496 Versicherten in der Oktober-Lohnabrechnung zu niedrig.

Diese Fehlberechnungen wurden bei internen Kontrollen entdeckt. Alle betroffenen Versicherten wurden umgehend schriftlich benachrichtigt. Sie erhalten im laufenden Monat eine neue Beitragsberechnung. Die Korrektur bei den Lohnabzügen wird mit dem Novemberlohn vorgenommen.

Die Unzulänglichkeiten des heutigen Verwaltungssystems sind bekannt. Gegenwärtig läuft ein Evaluationsverfahren für eine neue Pensionskassensoftware. Diese soll baldmöglichst, jedoch bis spätestens anfangs 2009 eingeführt werden. Damit wird die BLVK die Verarbeitung wesentlich vereinfachen und die Qualität massiv steigern können.

Wir danken für die Kenntnisnahme und Ihr Verständnis.

Keine falschen Rentenberechnungen

Gewisse Aussagen und Sachverhaltsdarstellungen im Artikel der SonntagsZeitung vom 04.11.07 sind falsch. Es handelt sich nicht um 500 fehlerhafte Versichertendossiers, sondern 500 monatliche Beitragsabrechnungen. Der Artikel erweckt den Eindruck, dass für die Versicherten aus den falschen Beitragsabrechnungen ein Schaden entsteht. Falsche Beitragsberechnungen im Leistungsprimat haben aber weder einen Einfluss auf die Berechnung von Rentenleistungen, noch ändert dies etwas an den effektiv geschuldeten Beiträgen. Im Weiteren halten wir fest, dass alle falschen Beitragsabrechnungen bekannt sind und die Fehler von uns entdeckt wurden. Die BLVK kennt keine Kassenaufsichtskommission.

Über Bernische Lehrerversicherungskasse:
Die BLVK ist eine selbstständige öffentlich-rechtliche Vorsorgeeinrichtung mit Sitz in Bern. Sie versichert ihre Mitglieder gegen die wirtschaftlichen Folgen von Invalidität, Alter und Tod.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp