Logoregister

Swiss Life verkauft niederländisches und belgisches Geschäft

 

Swiss Life

19.11.2007, Die Swiss Life Holding und SNS REAAL N.V. sind sich einig über den Verkauf des niederländischen und belgischen Geschäfts von Swiss Life an SNS REAAL für den maximalen Betrag von EUR 1535 Millionen (CHF 2510 Millionen). Swiss Life plant ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu CHF 2,5 Milliarden über die nächsten achtzehn Monate.

Die Swiss Life Holding und SNS REAAL, ein führender Anbieter von innovativen Finanzdienstleistungen in den Niederlanden, sind sich einig über den Verkauf des niederländischen und belgischen Geschäfts von Swiss Life für den maximalen Betrag von EUR 1535 Millionen (CHF 2510 Millionen). Die Transaktion umfasst Zwitserleven, Swiss Life Asset Management (Nederland) und Swiss Life (Belgium). Der Betrag setzt sich zusammen aus einem Verkaufspreis von EUR 1445 Millionen und einer Preisanpassung von maximal EUR 90 Millionen entsprechend der Entwicklung des lokalen Nettovermögenswerts (Net Asset Value) von Zwitserleven und Swiss Life (Belgium) in 2007. Der maximale Kaufpreis entspricht dem 1,1-Fachen des Embedded Value des Geschäfts per 30. Juni 2007.

Nach einer umfassenden strategischen Beurteilung hat sich Swiss Life entschieden, ihr Geschäft in den Niederlanden und in Belgien zu verkaufen. Swiss Life ist der Ansicht, dass es ihr in nützlicher Frist nicht möglich gewesen wäre, in diesen beiden Märkten eigenständig eine nachhaltig profitable Marktposition zu erreichen, da einerseits das Erreichen einer kritischen Grösse für weiteres Wachstum und für das Halten der Margen immer wichtiger wird, aber anderseits die Möglichkeiten für Akquisitionen beschränkt sind.

Rolf Dörig, Präsident der Konzernleitung von Swiss Life sagte: „Wir sind überzeugt, dass wir mit dem beabsichtigten Verkauf unserer niederländischen und belgischen Einheiten an SNS REAAL im aktuellen Umfeld den Wert dieses Geschäfts für unsere Aktionäre optimieren. Gleichzeitig bietet diese Lösung für die Managementteams und die Mitarbeitenden in Holland und Belgien neue und attraktive Entwicklungschancen. Zwitserleven ist eine ausgezeichnete Marke und die Gesellschaft hat sich zum bevorzugten Partner für autonome Pensionskassen entwickelt. Unsere belgische Einheit hat in den letzten beiden Jahren grosse Fortschritte erzielt und ist gut positioniert, um von den wachsenden Bedürfnissen in der finanziellen Vorsorge im belgischen Markt verstärkt zu profitieren. Die Konditionen der Transaktion widerspiegeln die Qualität der Organisationen in beiden Märkten.”

Im Geschäftsjahr 2006 trug das niederländische und belgische Versicherungsgeschäft 12% zu den Bruttoprämieneinnahmen, Policengebühren und Einlagen und 13% zum Ergebnis des Versicherungssegments der Gruppe bei. Vom gesamten Embedded Value der Swiss Life-Gruppe per 30. Juni 2007 von CHF 12,5 Milliarden machte das Geschäft CHF 2,4 Milliarden (EUR 1,4 Milliarden) aus.

Der Abschluss der Transaktion wird bis Mitte 2008 erwartet. Die niederländischen und belgischen Einheiten werden demzufolge auch in der Jahresrechnung der Swiss Life-Gruppe für 2007 voll konsolidiert und „als zur Veräusserung gehalten“ klassifiziert. Aus dem Verkauf erwartet Swiss Life einen Gewinnbeitrag nach Steuern von zirka CHF 1,2 Milliarden, wobei rund CHF 200 Millionen im laufenden Geschäftsjahr und rund CHF 1,0 Milliarden im nächsten Jahr anfallen.

Wie erwähnt, ist der endgültige Kaufpreis abhängig von der Entwicklung der lokalen Nettovermögenswerte des Geschäfts in 2007. Ab dem 1. Januar 2008 gehen Nutzen und Lasten des Geschäfts auf den Käufer über.

Es ist beabsichtigt, dass SNS REAAL in den Niederlanden und in Belgien Partner des Swiss Life Network wird.

Die Transaktion muss noch von den zuständigen Aufsichtsbehörden genehmigt werden. Zudem werden die zuständigen Betriebsräte konsultiert.

Swiss Life wird den Erlös aus dieser Transaktion und aus dem kürzlich angekündigten Verkauf der Banca del Gottardo für künftiges Wachstum einsetzen und sie plant ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu CHF 2,5 Milliarden über die nächsten achtzehn Monate. Swiss Life wird am Investorentag vom 4. Dezember 2007 näher darüber informieren.

Swiss Life wurde bei dieser Transaktion von Goldman Sachs International beraten.

Über Swiss Life:
Die Swiss Life-Gruppe ist ein führender europäischer Anbieter von umfassenden Vorsorge- und Finanzlösungen. In den Kernmärkten Schweiz, Frankreich und Deutschland bietet Swiss Life über eigene Agenten sowie Vertriebspartner wie Makler und Banken ihren Privat- und Firmenkunden eine umfassende und individuelle Beratung sowie eine breite Auswahl an eigenen und Partnerprodukten an.

Die Beraterinnen und Berater von Swiss Life Select, Tecis, Horbach, Proventus und Chase de Vere wählen anhand des Best-Select-Ansatzes die für ihre Kunden passenden Produkte am Markt aus. Swiss Life Asset Managers öffnet institutionellen und privaten Anlegern den Zugang zu Anlage- und Vermögensverwaltungslösungen. Swiss Life unterstützt multinationale Unternehmen mit Personalvorsorgelösungen und vermögende Privatkunden mit strukturierten Vorsorgeprodukten.

Die Swiss Life Holding AG mit Sitz in Zürich geht auf die 1857 gegründete Schweizerische Rentenanstalt zurück. Die Aktie der Swiss Life Holding AG ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (SLHN). Zur Swiss Life-Gruppe gehören auch die Tochtergesellschaften Livit, Corpus Sireo und Mayfair Capital. Die Gruppe beschäftigt rund 7'800 Mitarbeitende und rund 4'800 lizenzierte Finanzberaterinnen und - berater.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp