News Abo

Swissmem: Automatiker gewinnen Goldmedaille

 

Swissmem

21.11.2007, Die beiden Automatiker Adrian Trachsel und Ciril Stefanini holen Gold an den World Skills 2007 in Shizuoka (Japan). Mit einer tollen Teamleistung konnten sie die Juroren überzeugen und die internationale Konkurrenz hinter sich lassen. Als hervorragend wurden ebenfalls die Arbeiten der übrigen Vertreter von Swissmem-Berufen eingestuft: Marc Stämpfli (Konstrukteur) und Pascal Loher (Elektroniker) wurden je mit einem Diplom ausgezeichnet.

Die Vertreter der MEM-Berufe konnten das hohe Niveau der Berufsbildung an den World Skills in Japan eindrücklich unter Beweis stellen. Während vier Tagen galt es, anspruchsvollste Aufgaben zu lösen und unter den Augen von internationalen Experten die zeitlichen und fachlichen Vorlagen zu erfüllen.

Das Team der Automatiker mit Adrian Trachsel aus Spiez und Ciril Stefanini aus Winterthur zeigte dabei eine sehr souveräne Leistung. Während die Konkurrenten oft an den zeitlichen Vorgaben scheiterten, erledigte das Duo die gestellten Aufgaben mit Bravour und hoher Präzision. Bei der Auswertung der acht Module zeigte sich schnell, dass ihre Leistung auf höchstem Niveau war. Am 21. November stand das Resultat dann fest: Gold für die jungen Schweizer Berufsleute.

Die übrigen Arbeiten der Swissmem-Teilnehmer wurden ebenfalls mit dem Prädikat «excellent» ausgezeichnet. Für eine Medaille reichte es zwar knapp nicht, dennoch dürfen sie ein Diplom von den World Skills in Japan mit nach Hause nehmen.

Die Resultate im Einzelnen:

Beruf Nr. 4: Automatiker/in (Zweierteam): Gold-Medaille Ciril Stefanini (MSW Winterthur) und Adrian Trachsel (Fritz Studer AG, Steffisburg) Beruf Nr. 5: Konstrukteur/in: Diplom Marc Stämpfli (Feintool Technologie AG, Lyss) Beruf Nr. 16: Elektroniker/in: Diplom Pascal Loher (Lehre bei der Zünd Systemtechnik AG in Altstätten, seit Sep-tember 2007 Studium an der Fachhochschule in Buchs)

Auch in anderen Berufen war die Schweiz an den World Skills sehr erfolgreich: Insgesamt holte die Schweizer Delegation 5 Gold-, 7 Silber-, 5 Bronzemedaillen und 18 Diplome. In der Nationenwertung resultierte schliesslich der dritte Rang nach Korea und Brasilien.

Die Leistungen sind umso erfreulicher, da in vielen Ländern in jüngster Vergangenheit grosse Anstrengungen unternommen worden sind, um die Kandidaten noch gezielter auf die Berufsweltmeisterschaften vorzubereiten und die Qualität der Berufsbildung insgesamt zu stärken.

Empfang am Flughafen Zürich

Am Freitag, 23. November 2007, findet der Tag der Berufsbildung statt. Im Rahmen dieses Anlasses gratuliert Bundesrätin Doris Leuthard ab 15.45 Uhr den Schweizer Berufsmeisterinnen und Berufsmeistern zu ihrem Erfolg und empfängt die Schweizer Delegation bei ihrer Ankunft am Flughafen Zürich.

Über Swissmem:
Swissmem ist der führende Verband für KMU und Grossfirmen der Schweizer Tech- Industrie. Wir sind stolz, unsere Mitgliedfirmen in allen Sprachregionen kompetent zu beraten, ihnen umfassende Netzwerke anzubieten, sie in der Digitalisierung zu unterstützen sowie auf politischer Ebene für gute Rahmenbedingungen und einen innovativen Werkplatz Schweiz zu kämpfen.

Im Fokus stehen der weltweite Zugang zu den Exportmärkten, eine wirkungsvolle Innovationsförderung und ein liberaler Arbeitsmarkt. Mit dem Ziel, für die Branche auf allen Stufen engagierte Profis auszubilden, investieren wir viel in eine zukunftsfähige Ausbildung junger Menschen sowie in die Weiterbildung. So leisten wir einen Beitrag zu einem innovativen, international wettbewerbsfähigen Werkplatz sowie zu Stabilität und Wohlstand in der Schweiz.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp