Logoregister

Helsana Gesundheitstipp: Auf starken Füssen stehen

 

Helsana AG

26.11.2007, Unsere Füsse tragen uns im Leben etwa viermal um die Erde. Trotz Höchstleistung werden sie in der Regel bei der Körperpflege am meisten vernachlässigt. Gönnen Sie Ihren Füssen ab und zu eine Erholungspause.

Die Füsse sind die Basis unseres Bewegungsapparates, sie weisen den komplexesten Aufbau des ganzen Knochengerüsts auf und halten uns im Gleichgewicht. Trotz hoher Beanspruchung werden sie in der Regel sträflich vernachlässigt. Sie werden nicht so häufig gewaschen wie unsere Hände, obwohl sie gleich viele Schweissdrüssen haben. Sie stecken von morgens bis abends in Schuhen; das feuchte, sauerstoffarme Klima ist der beste Nährboden für Pilze und Hautkrankheiten. Tun Sie sich selbst etwas Gutes und kümmern Sie sich um Ihre Füsse.

Bäder beleben müde Füsse

Bereits einfache Fusshygiene beugt Schweissbildung und Fusspilz effizient vor. Zentraler Bestandteil der Pflege sind regelmässige, 10- bis 15-minütige Fussbäder. Fussbäder sind die ideale Vorbereitung für anschliessende Nagelpflege oder Fussmassage.

-Bäder haben eine erfrischend-belebende Wirkung, vor allem bei kühleren Wassertemperaturen und einem Badezusatz mit Salbei- und Arnikaextrakten. Sie machen die Haut wieder geschmeidig und fördern die Durchblutung. Verwenden Sie Badesalze nur, wenn die Haut keine Risse hat und rundum gesund ist. Die Wassertemperatur sollte 38 Grad Celsius nicht übersteigen. -Trocknen Sie die Füsse gut ab, besonders zwischen den Zehen. Feuchtigkeit begünstigt Fusspilz. -Pflegen Sie die Haut nach dem Bad mit einer speziellen Fusscreme, das verhindert Austrocknen und Rissbildung. -Massieren Sie müde Füsse. Kneten Sie jede einzelne Zehe, den Fussballen, das Fussgewölbe und anschliessend die Knöchelpartie gründlich durch. -Benützen Sie zur Entfernung der Nagelhaut keine spitzen Metallinstrumente. Schon geringe Verletzungen können heftige Blutungen verursachen. -Kosmetische Fussbehandlungen bei der Pediküre, wie Hornhaut und Nägel feilen, und medizinische Fusspflege beim Podologen, wie das Abtragen von Hühneraugen, werden von der Krankenkasse nicht übernommen. Die Ausnahme bildet hierbei die ärztlich verordnete und von einer diplomierten Pflegefachperson durchgeführte Fusspflege bei Diabetes.

Auf die Schuhe kommt es an

-Tragen Sie Socken und Strümpfe aus natürlichen Materialien, am besten aus reiner Baumwolle, Seide oder Wolle. Wechseln Sie diese häufig und waschen Sie sie bei höchstmöglichen Temperaturen. -Wechseln Sie öfters die Schuhe und sorgen Sie für höchstmögliche Luftzufuhr. Verschwitzte Schuhe sollten sorgfältig gereinigt und gut ausgelüftet werden. Tragen Sie so oft wie möglich Schuhe mit einem guten Fussbett. Tragen Sie unbequeme Schuhe nur selten und nie für lange Zeit. -Erhalten Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Füsse durch häufiges Barfusslaufen. Am besten auf natürlichem, elastischem Untergrund wie Sand-, Gras- oder Waldboden. -Machen Sie mit den Füssen täglich ein paar Übungen. Stehen Sie auf den Zehen, kreisen sie die Füsse in beiden Richtungen, laufen Sie auf der Innenkante und abwechselnd auf den Fersen beziehungsweise den Zehenspitzen.

Über Helsana AG:
Die Helsana Versicherungen AG ist eine nicht börsenkotierte Aktiengesellschaft und in einer Holding organisiert.

Wir engagieren uns für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Kunden. Wir beraten und koordinieren sie im Sinne der bestmöglichen Versorgungsqualität in jeder Gesundheitssituation. Mit innovativen Services und Angeboten bieten wir individuelle Unterstützung für einen gesunden Lebensstil.

Als Gestalterin im Schweizer Gesundheitssystem setzen wir uns daher für ein nachhaltiges, qualitativ hochstehendes, wettbewerblich organisiertes und kundenfreundliches Gesundheitssystem ein.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp