Firmenmonitor

Smart Concept AG testet die Tankstellen und deren Shops

 

Smart Concept AG

27.11.2007, Die Firma Smart Concept AG hat mit „Mystery Shopping “ im Oktober 2007 in einer repräsentativen Studie die Sauberkeit, das Angebot und die Freundlichkeit der Mit- arbeiter der 8 grössten Tankstellenketten untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass der gesamte Aussenbereich wie Beschriftung und Sauberkeit als gut empfunden wird, die Erwartungen ans Gesamtangebot – insbesondere im Shop – jedoch nicht erfüllt wurden. Der Testsieger Coop erreicht ein gutes Resultat von 85.7%, während die Marke mit dem niedrigsten Ergebnis einen Wert von 67.0% erreichte.

Smart Concept AG testet die Tankstellen und deren Shops der 8 gröss-ten Anbieter: Testsieger ist Coop

Die Firma Smart Concept AG hat mit „Mystery Shopping “ im Oktober 2007 in einer repräsentativen Studie die Sauberkeit, das Angebot und die Freundlichkeit der Mitarbeiter der 8 grössten Tankstellenketten untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass der gesamte Aussenbereich wie Beschriftung und Sauberkeit als gut empfunden wird, die Erwartungen ans Gesamtangebot – insbesondere im Shop – jedoch nicht erfüllt wurden. Der Testsieger Coop erreicht ein gutes Resultat von 85.7%, während die Marke mit dem niedrigsten Ergebnis einen Wert von 67.0% erreichte.

Die auf diesem Gebiet spezialisierte Firma Smart Concept AG hat Tankstellen mit Shops der 8 grössten Tankstellenketten mit so genanntem „Mystery Shopping“ getestet. Wie erleben die Kunden die Sauberkeit an den Tankstellen? Wie werden Sie von den Mitarbeitern begrüsst und bedient? Sind Toiletten vorhanden und wenn ja, in welchem Zustand? Entspricht das Angebot in den Shops den Erwartungen?

Wie und was wurde getestet?

Jede Marke wurde im Oktober 2007 zwischen 12 und 14 Mal an verschiedenen Standorten getestet. Die Gesamtstudie umfasst insgesamt 109 Tests. Folgende Punkte wurden beur- teilt:

– Beschilderung im Aussenbereich – Sauberkeit im Aussenbereich – Schaufenster/Eingangstüre – Shop – Kaffee-Ecke – Toiletten – Mitarbeiter – Gesamteindruck

Beim Testsieger Coop werden die Erwartungen erfüllt

Coop führt die Rangliste mit 85.7% knapp vor der zweitplatzierten Marke mit 84.3%. Die Testkäufer geben Coop sowie drei weiteren Marken das Prädikat „gut“. Die restlichen vier Marken schliessen mit der Wertung „genügend“ ab.

Freundlichkeit der Mitarbeiter

Die Begrüssung wurde bei keiner Tankstelle als durchwegs positiv empfunden. Bei einer Marke wurden über 40% des Erstkontakts als negativ empfunden – sei dies, dass der Kun-de unfreundlich oder gar nicht begrüsst wurde.

Sanitäre Einrichtungen

Die Toiletten bei Tankstellen haben grundsätzlich den Ruf, schmutzig und heruntergekommen zu sein. Dies wurde aufgrund der Studie leider auch oft bestätigt. Das Resultat von 65% ist nur knapp genügend. Lediglich eine Marke konnte mit 92.4% ihren Kunden saubere Toiletten zur Verfügung stellen - übrigens dieselbe Marke, die als einzige bei allen Tankstellen sanitäre Einrichtungen für Kunden eingebaut hat.

Fazit

Die Kundennachfrage nach Convenience, One-Stop-Shopping und erweiterten Ladenöff- nungszeiten hat einen zunehmend grösseren Stellenwert erhalten. Dieses Bedürfnis hat auch die Angebotsstruktur bei den Tankstellen in den letzten Jahren stark geprägt und ver-ändert.

Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden ist es jedoch von Bedeutung, dass das Angebot der Tankstellen und die Erwartungen der Kunden weitgehend gedeckt sind. Kunden werden sich für ihre Einkäufe an jene Tankstellen und Shops begeben, welche ihnen das passende Angebot in entsprechender Umgebung mit aufmerksamem und freundlichem Personal bieten.

Im Internet recherchierbar unter: - www.swiss-press.com - www.pressemappe.ch - www.help.ch

Im Internet recherchierbar unter: - www.swiss-press.com - www.pressemappe.ch - www.help.ch

Über Smart Concept AG:
Management Consulting Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die relevanten Treiber für Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zu analysieren. Wir erarbeiten für Sie unkonventionelle, pragmatische Ideen und Programme, welche Ihre Leistungsfähigkeit messbar steigern und langfristig wirken lässt. Wir unterstützen Sie dabei, die entsprechenden internen Veränderungsprozesse schnell, nachhaltig und sicher zu durchlaufen. und... Wir stellen sicher, dass die einzelnen Massnahmen wie ein Präzisionswerk aufeinander abgestimmt sind.

Mystery Research - Mystery Shopping Wie schaffen Sie es, die Erwartungen Ihrer Kunden zu übertreffen? Unsere Research Programme Mystery Shopping, Mystery Calling und Mystery Mailing spiegeln und bewerten Ihre Beratungs- und Servicequalität an den Schnittstellen zu Kunden und Interessenten.

Kundenbefragung - Mitarbeiterbefragung Mitarbeiterbefragung, Kundenbefragung - Erheben Sie die die Zufriedenheit Ihrer Kunden und Mitarbeiter mit unseren Online-Umfragen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp