Raiffeisen Schweiz optimiert Organisationsstrukturen

 

Raiffeisen Schweiz

05.12.2007, St. Gallen, Der Verwaltungsrat von Raiffeisen Schweiz hat auf Antrag der Geschäftsleitung eine Optimierung und Fokussierung der operativen Organisationsstruktur beschlossen, die ab 1. Januar 2008 umgesetzt wird. Neu wird mit der Person von Michael Auer ein COO (Chief Operating Officer) alle Produktions- und Serviceaufgaben in einem eigenen Departement leiten. Ebenfalls neu besetzt wurden die Funktionen des Finanzchefs (CFO) mit Marcel Zoller und des Leiters IT (CIO) mit Damir Bogdan. Als Nachfolgerin des vor der Pensionierung stehenden Robert Signer wählte der Verwaltungsrat mit Gabriele Burn-Schulz als Leiterin des Departements Niederlassungen erstmals eine Frau in die Geschäftleitung. Marcel Zoller stösst per 1. April 2008 von der St.Galler Kantonalbank zu Raiffeisen; die übrigen neuen Geschäftsleitungsmitglieder wurden intern mit Persönlichkeiten aus dem Kader der Raiffeisen Gruppe besetzt.

Die Optimierung der Führungsstrukturen bei Raiffeisen Schweiz zeichnet sich durch eine Klärung der Verantwortungsbereiche aus: - Im Departement Finanzen werden mit einer Fokussierung die Voraussetzungen geschaffen, dass die angestammten Funktionen Accounting, Controlling, Risikosteuerung und Kreditrisikomanagement zielgerichtet wahrgenommen werden können. - Die Informationstechnologie (IT) wird als eigenständiges Departement aufgewertet, das auch die gesamte Projektverantwortung für die ITArchitektur & Bankenplattform umfasst. - Die bisherigen Bereiche Facility Management, Verarbeitung, Human Resources Management, Legal/Compliance und Unternehmensentwicklung werden in einem neuen Departement Services zusammengefasst.

Drei von vier neuen GL-Mitgliedern kommen von Raiffeisen Neuer CFO wird der 50-jährige Marcel Zoller. Marcel Zoller leitete bislang als Mitglied der Konzernleitung der St.Galler Kantonalbank den Bereich Service Center und zuvor den Marktbereich Privatkunden und Gewerbe.

Neuer Departementsleiter IT (CIO) wird der 38-jährige bisherige Leiter des Bereichs Bankenplattform & Architektur, Damir Bogdan.

Leiter des neugeschaffenen Departements Services in der Funktion eines COO wird der 43-jährige Michael Auer, der bisher den Bereich Human Resources Management geleitet hat. Die strategischen Projekte „Führungskultur Raiffeisen“ sowie Diversity Management erfahren dadurch eine verstärkte Integration im obersten Führungsgremium von Raiffeisen.

Die neuen Geschäftsleitungsmitglieder übernehmen ihre Funktionen per 1. Januar 2008. Marcel Zoller tritt die neue Stelle am 1. April 2008 an.

Erstmals eine Frau in der Geschäftsleitung Nachfolgerin des per Ende Juni 2008 in Pension gehenden Robert Signer und Leiterin des Departements Niederlassungen wird ab 1. Juli 2008 Gabriele Burn-Schulz. Die 41-jährige ist seit 1997 Vorsitzende der Bankleitung der Raiffeisenbank Thunersee-Süd mit Hauptsitz in Spiez und seit 2002 Mitglied des Verwaltungsratsausschusses von Raiffeisen Schweiz. Mit ihr kommt eine erfahrene Bankerin und gleichzeitig Mutter von zwei Kindern in die Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz. Raiffeisen unterstreicht damit den Willen zur Erhöhung des Frauenanteils im Kader.

Der bisherige CFO Barend Fruithof und der Departementsleiter IT & Abwicklung, Patrick Fürer, verlassen die Raiffeisen Gruppe auf eigenen Wunsch, um neue Herausforderungen ausserhalb des Unternehmens anzunehmen. Robert Signer, seit 1999 Leiter des Departements Niederlassungen, wird nach 40 Jahren Tätigkeit innerhalb der Raiffeisen Gruppe Ende Juni 2008 pensioniert. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung danken ihm und seinen beiden Kollegen für ihr grosses Engagement in der Gruppe.

Über Raiffeisen Schweiz:
Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,9 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden.

Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.

Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp