Helsana Gesundheitstipp: Singen macht glücklich und gesund

 

Helsana AG

10.12.2007, Wer täglich singt, dass alles schallt, wird 99 Jahre alt, so lautet eine alte Volksweisheit. Tatsächlich ist an dieser Aussage viel Wahres dran.

Singen gehört zu den natürlichen Ausdrucksformen jedes Menschen. Selbst Menschen, die von sich glauben, sie seien unmusikalisch, singen letztlich gerne. Sei es allein in der Badewanne oder im Auto, unentdeckt in der Menge, im Fussballstadion oder bei gesellschaftlichen Anlässen. Singen macht Spass und bringt Lebensfreude. Aber Singen tut nicht nur der Seele gut, auch der Körper profitiert davon.

Singen fördert die Gesundheit Wissenschaftler und Musiktherapeuten sind sich einig: Singen ist gesund. Dafür gibt es verschiedene Gründe:

-Eine Schlüsselrolle kommt der Atmung zu. Viele Menschen atmen zu flach, vor allem, wenn sie sich gestresst fühlen. Beim Singen wird die Atmung tiefer, sie beschränkt sich nicht mehr nur auf den Brustraum, sondern auch das Zwerchfell, und der Bauch werden mit einbezogen. Dadurch nimmt der Körper mehr Sauerstoff auf, die Durchblutung und der Stoffwechsel werden angeregt. Die tiefere Atmung wirkt sich ausserdem positiv auf das vegetative Nervensystem aus: Wer singt, entspannt sich dabei unwillkürlich.

-Auch das Zusammenspiel der Hormone im Körper wird durch Singen positiv beeinflusst. So verringert sich bei Chorsängern beispielsweise die Konzentration des Stresshormons Cortisol im Blut. Zusätzlich werden verschiedene andere Hormone freigesetzt, die für gute Stimmung sorgen.

-Singen aktiviert das Immunsystem. In einer Studie konnte nachgewiesen werden, dass bei Chorsängern die Konzentration bestimmter Abwehrstoffe nach der Aufführung wesentlich höher war als vorher. Diese Stoffe schützen besonders die oberen Atemwege vor Infektionen.

-Singen hilft, Emotionen zu regulieren. Menschen, die häufig singen, sind gelassener, weniger reizbar und können besser mit Stress umgehen.

-Insbesondere Kinder profitieren vom Singen. Denn Singen gehört zu den besten Förderungsmassnahmen, die es für die Entwicklung der Persönlichkeit gibt. Kinder, die gerne singen, trauen sich auch in anderen Zusammenhängen eher zu, selbstbewusst ihre Stimme zu erheben. Ausserdem fördert Singen die Sprachentwicklung und die soziale Kompetenz.

Keine Angst vor falschen Tönen Obwohl man Singen als "Gesundbrunnen" bezeichnen kann, sind die meisten Menschen "Nichtsinger". Schuld daran ist oft die Erinnerung an den Musikunterricht in der Schule, wo das Vorsingen vor der Klasse vielen den Spass am Singen nachhaltig verdorben hat.

Singen hat jedoch nichts mit Leistung und Können zu tun. Ein afrikanisches Sprichwort sagt: "Wer sprechen kann, kann auch singen.“ Singen ist eine Form des Selbstausdrucks, die jeder Mensch beherrscht.

Versuchen Sie es doch einmal: Trällern Sie beim Spazierengehen fröhlich vor sich hin oder schmettern Sie in der Badewanne munter drauflos. Dabei kommt es nicht so sehr darauf an, den richtigen Ton zu treffen, sondern darauf, dass das Singen "von Herzen" kommt. Noch mehr Spass macht Singen in Gemeinschaft. In fast jedem Ort gibt es einen Chor oder Gesangsverein. Und versäumen Sie keine Gelegenheit, mit Ihren Kindern oder Enkeln ein Lied anzustimmen.

Über Helsana AG:
Die Helsana Versicherungen AG ist eine nicht börsenkotierte Aktiengesellschaft und in einer Holding organisiert.

Wir engagieren uns für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Kunden. Wir beraten und koordinieren sie im Sinne der bestmöglichen Versorgungsqualität in jeder Gesundheitssituation. Mit innovativen Services und Angeboten bieten wir individuelle Unterstützung für einen gesunden Lebensstil.

Als Gestalterin im Schweizer Gesundheitssystem setzen wir uns daher für ein nachhaltiges, qualitativ hochstehendes, wettbewerblich organisiertes und kundenfreundliches Gesundheitssystem ein.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp