News Abo

SRG SSR idée suisse überträgt weiterhin Formel-1-Rennen

 

Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

12.12.2007, Dank zusätzlich generierter Einnahmen aus Sponsoring und Werbung ist die SRG SSR idée suisse auf ihren Entscheid zurückgekommen, die Live-Übertragungen der Formel-1-Rennen aus den Programmen zu streichen. Der Fernseh- und Radiovertrag mit der Formula One Management Ltd. (FOM) wird bis Ende 2010 verlängert. Die Refinanzierung der Rechte- und Produktionskosten kann dank des Engagements der bisherigen Sponsoren und der langjährigen Werbepartner signifikant erhöht werden.

Die Fernsehsender der SRG SSR übertragen Formel-1-Rennen seit dem Jahr 1969. Schweizer Fernsehen (SF), Télévision Suisse Romande (TSR) und Televisione svizzera di lingua italiana (TSI) können diese Tradition auch in den kommenden drei Jahren weiterführen. Die SRG SSR und die FOM verlängern den Fernseh- und Radiovertrag für die exklusive Übertragung der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft in der Schweiz bis Ende 2010. Die Vereinbarung beinhaltet alle Live- und Nachverwertungsrechte sowie die Drehbewilligung für Produktionen von zusätzlichem Sendematerial mit eigenen Kameras. Der Vertrag gilt für alle Fernseh- und Radiosender der SRG SSR. Die durch die FOM gewährten, besseren kommerziellen Refinanzierungsmöglichkeiten und die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit den langjährigen Partnern BMW als Sponsor und Credit Suisse als Co-Sponsor ermöglichen der SRG SSR die Vertragsverlängerung. Über die finanziellen Aspekte haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Armin Walpen, Generaldirektor der SRG SSR: «Wir freuen uns, dem Fernsehpublikum auch in den kommenden drei Jahren attraktiven Formel-1-Rennsport mit massgeschneiderten Begleitprogrammen und den beliebten Schweizer Kommentatoren anbieten zu können. Möglich wurde dies, weil wir dank des Entgegenkommens der FOM die kommerziellen Möglichkeiten im Rahmen der Formel-1-Übertragung ausbauen können. Die Refinanzierung der Rechte- und Produktionskosten kann durch das Engagement langjähriger Sponsoren und Werbepartner und die damit zusätzlich generierten Einnahmen signifikant erhöht werden.»

Bernie Ecclestone, CEO und Chairman der Formula One Management Ltd.: «Ich bin hoch erfreut, dass wir die seit 1969 andauernde Zusammenarbeit verlängern dürfen. In einem sich stetig wandelnden Markt, in dem sich die Technik laufend verändert und die Fernsehstationen neue Formate anbieten, setzen wir auf Kontinuität. Es freut mich, dass wir zusammen mit der SRG SSR auch in Zukunft das Schweizer Publikum mit unseren Formel-1- Rennen erreichen können.»

Die Formel-1-Saison beginnt am Sonntag, 16. März 2008, in Melbourne mit dem Grossen Preis von Australien. Formel-1-Experte Peter Sauber begleitet nächste Saison für SF mindestens zehn Rennen als Gastkommentator.

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp