Helsana Gesundheitstipp: Das Leben geniessen |
Tweet |

17.12.2007, Nicht der Verzicht auf alles, was Freude macht, hält uns gesund. Im Gegenteil. Geniesser leben sogar gesünder. Wer clever ist, fördert also seine Gesundheit aus Freude darüber, sich Gutes zu tun.
Genuss bezeichnet eine positive Sinnesempfindung, die mit körperlichem und/oder geistigem Wohlbehagen verbunden ist. Die Genussforschung findet immer mehr Beweise, dass lustvolles Geniessen - wobei klar von Sucht zu unterscheiden ist - die Gesundheit fördert.
Genuss für Körper, Geist und Seele Genuss spricht mindestens ein Sinnesorgan an: kulinarischer Genuss als Bestandteil der Ess- und Trinkkultur, geistiger Genuss wie das Hören von Musik oder interessante Lektüre sowie der körperliche Genuss, zum Beispiel als Teil der Sexualität oder bei einer Massage. Was als Genuss empfunden wird, ist individuell unterschiedlich. Voraussetzung ist die Genussfähigkeit, die übrigens erlernt werden kann.
Wer nicht geniesst, wird ungeniessbar
-Nehmen Sie sich Zeit zum Geniessen. Eile, Hektik und Stress sind genussfeindliche Faktoren. Genau so, wie Sie sich in Ihrer Agenda Termine für andere freihalten, können Sie auch Genusszeiten reservieren. Eine Stunde für den Waldspaziergang, anderthalb Stunden für das gemütliche Essen, zwei Stunden für den Partner. Gehen Sie nicht davon aus, dass die Zeit fürs Geniessen am Ende des Tages automatisch übrig bleibt. -Gönnen Sie sich eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Teigwaren mit Gemüse, frische Salate, Brot, Fisch mit Olivenöl statt mit Mayonnaise, mehr Geflügel, weniger Fleisch. Solche Mittelmeerkost senkt das Risiko von Herzinfarkten und Hirnschlägen. Ein Glas Wein zum Essen beugt wirksam gegen Herzinfarkt vor und dient dem Genuss. Natürlich gibt es beim Alkohol eine Grenze zwischen Lust und Sucht. Trinken Sie ausreichend Wasser über den ganzen Tag verteilt. -Gesundes Essen bereitet vor allem in Gesellschaft Freude und Genuss. Wenn Menschen mehr Zeit beim gemeinsamen Geniessen verbringen, steigt auch das psychische Wohlbefinden. Lachen Sie häufig und ausgiebig. Humor ist eine gesunde, stärkende Nahrung für die Seele. -Bewegen Sie sich mit Genuss. Gehen Sie möglichst regelmässig und ausgiebig spazieren. Atmen Sie tief durch und geniessen Sie beispielsweise den Geruch des Waldes. Lassen Sie die Waldstimmung auf sich wirken und erleben Sie die verschiedenen Jahreszeiten. Wenn Sie nicht alleine spazieren möchten, suchen Sie sich eine Person, die Sie begleitet. -Tragen Sie Verantwortung für Ihren Körper, z.B. durch ein konstantes Körpergewicht, eine geregelte Lebensweise und ausreichend Schlaf.
Über Helsana AG:
Wir engagieren uns für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Kunden. Wir beraten und koordinieren sie im Sinne der bestmöglichen Versorgungsqualität in jeder Gesundheitssituation. Mit innovativen Services und Angeboten bieten wir individuelle Unterstützung für einen gesunden Lebensstil.
Als Gestalterin im Schweizer Gesundheitssystem setzen wir uns daher für ein nachhaltiges, qualitativ hochstehendes, wettbewerblich organisiertes und kundenfreundliches Gesundheitssystem ein.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.