Firmenmonitor

Swisscom: Entscheid zu Interkonnektionspreisen

 

Swisscom AG

17.12.2007, Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) senkt die Interkonnektionspreise von Swisscom nachträglich für die Jahre 2004 bis 2006 um durchschnittlich 15 bis 20%. Swisscom analysiert den Entscheid und die finanziellen Auswirkungen im Detail und wird über das weitere Vorgehen befinden. Da die in den letzten Jahren im Rahmen der Verfahren gebildeten Rückstellungen voraussichtlich über den Rückzahlungen liegen, sind die Auswirkungen auf das Betriebsergebnis 2007 positiv. Die Interkonnektionspreise von Swisscom sind seit Jahren rückläufig. Die für die Jahre 2004 bis 2006 von Swisscom offerierten Interkonnektionspreise lagen bereits im europäischen Mittelfeld; mit den neuen Preisen gehört Swisscom zu den günstigsten Anbietern.

Die Interkonnektion regelt die Bedingungen, zu denen die Konkurrenz das Netz von Swisscom nutzen kann. Die Preise werden auf Basis der Kostenmethode LRIC (long run incremental costs) berechnet. Für die Ermittlung dieser Kosten wird von einem effizienten Anbieter ausgegangen, der ein neues Netz bauen würde. Diese Methode hat zum Ziel, dass andere Anbieter, die in eigene Infrastrukturen investieren, nicht benachteiligt werden. Die Neuberechnung dieser Kosten führte jährlich zu Preissenkungen bei der Interkonnektion. Die für die Jahre 2004 bis 2006 von Swisscom offerierten Interkonnektionspreise lagen bereits im europäischen Mittelfeld. Die ComCom senkt die Interkonnektionspreise von Swisscom nachträglich um durchschnittlich 15 bis 20%. Als Folge dieses Entscheids zählen diese Preise in der Schweiz nun zu den günstigsten in Europa.

Die ComCom begründet die reduzierten Interkonnektionspreise u.a. mit längeren Abschreibungsdauern und tieferen Kapitalkosten. Swisscom analysiert derzeit den Entscheid und die finanziellen Auswirkungen im Detail und wird dann über das weitere Vorgehen befinden. Gegen die Verfügungen der ComCom kann von den beteiligten Parteien innert 30 Tagen beim Bundesverwaltungsgericht eine Beschwerde eingereicht werden.

Swisscom hat in den vergangenen Jahren Rückstellungen für den Fall gebildet, dass der Regulator die Interkonnektionspreise als zu hoch beurteilt. Die genaue Höhe der benötigten Rückstellungen wird nun u.a. anhand der effektiven Verkehrsverteilungen und der genutzten Angebote ermittelt. Das Unternehmen erwartet, dass die als Folge des ComCom-Entscheids nötigen Rückzahlungen etwas tiefer als die dafür gebildeten Rückstellungen ausfallen werden. Am 30. September 2007 betrugen die gesamten Rückstellungen für die Jahre 2000 bis 2007 CHF 449 Mio.

Über Swisscom AG:
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp