Logoregister

T-Systems verwaltet Finnova für Migros Bank

 

T-Systems Schweiz AG

18.12.2007, T-Systems Schweiz übernimmt für die Migros Bank den Betrieb und das Applikationsmanagement des neuen Gesamtbankensystems Finnova. Als künftiger Betriebspartner beginnt T-Systems umgehend mit der Planung und dem Aufbau der erforderlichen Infrastruktur für die Finnova-Plattform und die Umsysteme. Bereits im Sommer dieses Jahres hatte die Migros Bank bekannt gegeben, einen Wechsel von der bisherigen Plattform auf Finnova vorzunehmen. Die Migration auf das neue Gesamtbankensystem ist bereits gestartet.

Die Gründe für die Wahl von T-Systems Schweiz sind deren Kompetenzen im Applikationsmanagement in der Bankenbranche und die kundenorientierte Servicekultur. Zudem verspricht sich die Migros Bank Synergien durch die bereits bestehende Zusammenarbeit mit T-Systems im Bereich Desktop Mangement. Albert Steck, Mediensprecher der Migros Bank, bestätigt den Leistungsausweis von T-Systems: «T-Systems hat mit dem Betrieb der Bankenplattform Finnova bei der Graubündner Kantonalbank eine überzeugende Referenz. Dieses Know-how kann T-Systems nun in unser Migrationsprojekt und den künftigen Betrieb unseres neuen Gesamtbankensystems einbringen.»

Gregor Stücheli, CEO von T-Systems Schweiz, ergänzt: «Der Entscheid der Migros Bank ist ein weiterer Beweis für das grosse Vertrauen, das T-Systems mit ihrem Competence Center Banking als Dienstleister in der Schweizer Bankenszene geniesst. Mit der Migros Bank und der GKB wird T-Systems künftig die beiden grössten Banken in der „Finnova-Community“ betreuen.»

Über T-Systems Schweiz AG:
Mit Standorten in über 20 Ländern, 46.000 Mitarbeitern und einem Gesamtumsatz von 6,5 Milliarden Euro (2016) ist T-Systems einer der weltweit führenden Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnologie.

T-Systems bietet integrierte Lösungen für Geschäftskunden: vom sicheren Betrieb der Bestandssysteme und klassischen ICT-Services über die Transformation in die Cloud einschliesslich bedarfsgerechter Infrastruktur, Plattformen und Software bis hin zu neuen Geschäftsmodellen und Innovationsprojekten rund um Zukunftsfelder wie Datenanalyse, Internet der Dinge, Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M) und Industrie 4.0. Grundlage dafür sind globale Reichweite für Festnetz- und Mobilfunk, hochsichere Rechenzentren, ein umfassendes Cloud-Ökosystem aus standardisierten Plattformen und weltweiten Partnerschaften sowie höchste Sicherheit.

T-Systems in der Schweiz

In der Schweiz beschäftigt die T-Systems an mehreren Standorten in der ganzen Schweiz rund 600 Mitarbeitende. Wir begleiten unsere Schweizer Kunden auf dem Weg in die Digitalisierung und legen dabei grossen Wert auf Sicherheit. Sensible Kundendaten bleiben bei uns in der Schweiz, denn wir verfügen über eigene Twin- Core-Rechenzentren in der Umgebung von Bern. Mit diesen starken lokalen Lieferfähigkeiten sind wir in der Lage, auch komplexe, internationale Lösungen in einem Schweizer Data Center zu betreiben.

Bei der Datenhaltung spielen die jeweilige Branche und die dazugehörigen rechtlichen Vorgaben eine grosse Rolle. Daher finden auch unsere internationalen Cloud-Angebote grossen Anklang: Viele Daten liegen in dem Hochleistungsrechenzentrum in Biere nahe Magdeburg. Es ist weltweit das einzige Rechenzentrum, in dem nahezu alle namhaften Cloud-Anbieter Seite an Seite zu finden sind. Biere gilt als „Fort Knox“ unter den Rechenzentren und hat sich zum European Data Hub mit Sogwirkung entwickelt: Immer mehr Kunden – und damit auch Partner – wollen in diesen Data Hub einziehen.

Der Schlüssel für erfolgreiche Services liegt darin, internationale Power mit lokaler Datenhaltung zu verbinden. Bei T-Systems können Sie sich zudem auf ein Höchstmass an Flexibilität verlassen. Zu jedem Zeitpunkt berücksichtigen wir Ihre individuelle technologische und finanzielle Situation in allen Belangen. Wir bieten Ihnen die vorteilhaftesten Lösungen an, die passgenau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Grenzüberschreitende Cyberbedrohungen erfordern internationale Lösungen
Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 07.05.2025

Nachfrage nach Nidwaldner Eigenheimen weiterhin ungebrochen
Nidwaldner Kantonalbank, 07.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp