News Abo

Post und PAM vereinbaren Partnerschaft

 

Die Schweizerische Post AG

21.12.2007, Die Schweizerische Post und die Detailhandelskette PAM (Produits alimentaires SA) wollen gemeinsam neue Postagenturen („Post im Dorfladen“) betreiben. Damit ist PAM nach Volg der zweite Partner, mit dem die Post einen Rahmenvertrag abgeschlossen hat. Die Zusammenarbeit ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der geplanten Umsetzung von rund 200 Agenturen bis Ende 2008.

Ende Oktober 2006 hat die Post mit der Umsetzung des Projekts Ymago entschieden, schweizweit rund 200 Agenturen nach einem neuen Modell zu realisieren. Die Agenturform «Post im Dorfladen» bietet den Postkunden attraktive Öffnungszeiten und ein Grundsortiment bei Briefen und Paketen, das die täglich nachgefragten Dienstleistungen abdeckt. Mit der PostFinance Card sind zudem Geldbezüge und bargeldlose Einzahlungen möglich. Den Agenturpartnern eröffnet die Lösung interessante Möglichkeiten, weil sie Synergien nutzt, und den Gemeinden, weil sie die lokale Infrastruktur stärkt.

Rahmenvertrag erleichtert Realisierung Das Postagenturmodell „Die Post im Dorfladen“ hat sich bereits in den Pilotversuchen mit den Kundinnen und Kunden bewährt. Bis jetzt hat die Post mit verschiedenen Partnern bereits 70 Standorte schweizweit umgesetzt, rund 30 weitere stehen fest. Für die Deutschschweiz besteht zudem seit Anfang 2007 ein Rahmenvertrag mit der Ladenkette Volg. Mit PAM geht sie nun denselben Weg. Der neue Rahmenvertrag regelt unter anderem die Abgeltung des Partners für die Postdienstleistungen, die Qualitätssicherung, die Öffnungszeiten, Haftungs- und Infrastrukturfragen sowie die Ausbildung des Partnerpersonals durch Postmitarbeitende. Die Vereinbarung mit PAM stellt für die Post eine strategische Partnerschaft dar. Der Rahmenvertrag erleichtert die Umsetzung der rund 200 neuen Agenturen. Bereits in Betrieb ist die Post im Dorfladen von La Tzoumaz (VS), und in Kürze erfolgt der Start in Eischoll (VS). Über neue Standorte entscheidet die Schweizerische Post mit den Agenturpartnern situativ, wobei sie aber immer eine einvernehmliche Lösung mit den betroffenen Gemeinden anstrebt.

Der Partner PAM Die Detailhandelskette PAM (Produits alimentaires SA) betreibt unter den Namen PAM, Proxi und Treffpunkt schweizweit rund 360 Läden und wirbt mit einem roten Apfel. Flächendeckend präsent ist die Ladenkette im Wallis und in der Westschweiz. Die Ladenkette, die auf dem Franchisekonzept basiert, baut ihre Aktivitäten aber laufend auch im Mittelland und in der Ostschweiz aus.

Über Die Schweizerische Post AG:
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp