SRG SSR idée suisse weiht neues Lauberhorn-Zielgebäude ein |
Tweet |

11.01.2008, Die Internationalen Lauberhornrennen Wengen profitieren von einem neuen Zielgebäude. Heute konnten die Bauherren, der Verein Internationale Lauberhornrennen Wengen und die SRG SSR idée suisse, das neue Gebäude anlässlich einer schlichten Feier offiziell in Betrieb nehmen. Dank der neuen Infrastruktur kann die SRG SSR den internationalen und eigenen Medienschaffenden moderne Arbeitsplätze anbieten; die Organisatoren der Lauberhornrennen nutzen das grössere Platzangebot für die VIP-Betreuung und Materiallagerung.
Der Neubau war wegen mangelnder Brandschutz- und Sicherheitsbestimmungen sowie Platzmangels im alten Zielhaus unumgänglich. Im neuen Zielgebäude, welches die SRG SSR und der Verein Internationale Lauberhornrennen Wengen als Stockwerkeigentümer betreiben werden, ist der Sicherheitsstandard ausgebaut und den aktuellen Vorschriften angepasst worden. Zudem profitieren beide Eigentümer vom grösseren Platzangebot und der einfachen aber modernen Infrastruktur: Der SRG SSR bieten sich mehr Möglichkeiten, den in- und ausländischen Fernsehstationen standardisierte Serviceleistungen (Studio, komfortablere Kommentarpositionen, Redaktionsräume) anzubieten. Zudem dient das Ziel-gebäude als Relais-Station für Bild- und Tonsignal, von wo aus die Signale per Glasfaserleitung zum TV-Compound (Regiewagen-Standort) in Lauterbrunnen gelangen. Der jährliche Ausbau der Regien sowie der zeit- und kostenintensive Transport per Bahn und Helikopter nach Wengen entfallen so grösstenteils. Der Verein Internationale Lauberhornrennen Wengen nutzt das Zielgebäude, um das Angebot für VIP-Gäste weiter zu verbessern. Der Gebäudeteil des Vereins kann einerseits unter dem Jahr dem Breitensport zur Verfügung gestellt und andererseits zur Lagerung von Sicherheitsmaterial genutzt werden.
Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.