Die Post setzt auf Strom aus Wasserkraft |
Tweet |

17.01.2008, Seit dem 1. Januar 2008 bezieht die Schweizerische Post ihre Elektrizität zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen. Damit ist sie auf gutem Weg, ihre CO2-Reduktionsziele für das Jahr 2012 frühzeitig zu erreichen. In den letzten Jahren hat die Post über 100 Massnahmen zur Energieeffizienz umgesetzt und ihre gesamte Umweltbelastung um 24 Prozent gesenkt.
Teil der Gesamtstrategie Nachhaltigkeit Mit der erneuerbaren Elektrizität hat die Post ein Teilziel erreicht. Letztlich will sie auf Konzernebene eine klimaeffiziente Energiebilanz ausweisen. Zwischen 1998 und 2005 reduzierte die Post ihre gesamte Umweltbelastung bereits um 24 Prozent, zwischen 2000 und 2005 senkte sie ihren CO2-Ausstoss um 9 Prozent.
Nachhaltigkeit ist für die Post ein umfassendes Konzept, bei dem sie die Balance zwischen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Zielen sucht: Nur wenn die Post erfolgreich wirtschaftet, kann sie Massnahmen zum Schutz der Umwelt ergreifen und sozialverantwortlich handeln.
Über Die Schweizerische Post AG:
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.