Logoregister

Die Post setzt auf Strom aus Wasserkraft

 

Die Schweizerische Post AG

17.01.2008, Seit dem 1. Januar 2008 bezieht die Schweizerische Post ihre Elektrizität zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen. Damit ist sie auf gutem Weg, ihre CO2-Reduktionsziele für das Jahr 2012 frühzeitig zu erreichen. In den letzten Jahren hat die Post über 100 Massnahmen zur Energieeffizienz umgesetzt und ihre gesamte Umweltbelastung um 24 Prozent gesenkt.

Die Post verwendet seit neustem zu 100 Prozent Strom aus Wasserkraft. Im Dezember 2007 schloss sie mit «Swisspower», dem gemeinsamen Unternehmen von führenden Schweizer Stadt- und Gemeindewerken, einen entsprechenden Vertrag ab. Mit dieser erneuerbaren Energie verringert sie ihre CO2-Emissionen um 8 Prozent. Sie befindet sich auf gutem Weg, bis 2012 das Reduktionsziel von 10 Prozent zu erreichen, zu dem sie sich mit dem Beitritt zum Klimaschutzprogramm von PostEurop verpflichtete.

Teil der Gesamtstrategie Nachhaltigkeit Mit der erneuerbaren Elektrizität hat die Post ein Teilziel erreicht. Letztlich will sie auf Konzernebene eine klimaeffiziente Energiebilanz ausweisen. Zwischen 1998 und 2005 reduzierte die Post ihre gesamte Umweltbelastung bereits um 24 Prozent, zwischen 2000 und 2005 senkte sie ihren CO2-Ausstoss um 9 Prozent.

Nachhaltigkeit ist für die Post ein umfassendes Konzept, bei dem sie die Balance zwischen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Zielen sucht: Nur wenn die Post erfolgreich wirtschaftet, kann sie Massnahmen zum Schutz der Umwelt ergreifen und sozialverantwortlich handeln.

Über Die Schweizerische Post AG:
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp