Nationalbank: 145 Tonnen Gold verkauft

 


25.01.2008, Die Rechnung 2007 der Schweizerischen Nationalbank weist ein Jahresergebnis von 8,0 Milliarden Franken aus, verglichen mit 5,0 Mrd. im Vorjahr. Der hohe Gewinn ist zum grossen Teil auf den erneut höheren Goldpreis zurückzuführen. Die Gewinnausschüttung beträgt vereinbarungsgemäss 2,5 Mrd. Franken.

Deutlicher Anstieg des Goldpreises

Der Goldpreis ist seit 2005 deutlich angestiegen und hat vor allem im letzten Quartal 2007 noch einmal markant zugelegt. Der Erfolg aus dem Goldbestand erreichte 6,4 (Vorjahr 4,2) Mrd. Franken. Die Fremdwährungsanlagen mit grösstenteils festverzinslichen Papieren steuerten insgesamt 1,3 (0,8) Mrd. Franken zum positiven Ergebnis bei. Dabei wurden mit den Zinspapieren 2,0 (0,8) und mit den Aktien 0,1 (0,6) Mrd. an Erträgen erzielt; ein wechselkursbedingter Verlust, hauptsächlich verursacht durch den schwachen Dollar, hat das Ergebnis mit -0,7 (-0,5) Mrd. belastet. Zusammen mit den übrigen Erträgen und Aufwendungen erreichte das Jahresergebnis 8,0 (5,0) Mrd. Franken.

Im Juni 2007 gab die Nationalbank bekannt, sie werde bis Ende September 2009 ihren Goldbestand um 250 Tonnen verringern. Bis Ende Jahr sind 145 Tonnen Gold verkauft und die Erlöse in Devisenanlagen umgeschichtet worden. Der Goldbestand lag per Ende Dezember bei 1145 Tonnen.

Ausschüttung an Bund und Kantone von 2,5 Mrd. Franken

Da die Ergebnisse der Nationalbank infolge von Marktbewegungen sehr stark schwanken, werden die Gewinnausschüttungen zwecks mittelfristiger Glättung in einer Vereinbarung zwischen Bund und Nationalbank im Voraus festgelegt. Die im Jahre 2002 abgeschlossene Vereinbarung sieht eine weitere Ausschüttung von 2,5 Mrd. Franken vor.

Vom Jahresergebnis 2007 erfolgt die gesetzlich vorgeschriebene Zuweisung an die Rückstellungen für Währungsreserven von 751 Mio. Franken. Somit verbleiben 7,2 Mrd. Franken als ausschüttbarer Gewinn. Davon ist für das Jahr 2007 eine Ausschüttung von 2,5 Mrd. Franken an Bund und Kantone sowie die Auszahlung der gesetzlichen Maximaldividende von 6% an die Aktionäre vorgesehen. Die restlichen 4,7 Mrd. Franken werden der Ausschüttungsreserve zugewiesen. Diese beläuft sich damit neu auf 22,8 Mrd. Franken (18,1 Mrd.).

Die ausführliche Jahresrechnung wird wie üblich im Frühjahr im Geschäftsbericht publiziert. Die Generalversammlung findet am 25. April 2008 statt.

Über Schweizerische Nationalbank:
Die Schweizerische Nationalbank führt als unabhängige Zentralbank die Geld- und Währungspolitik des Landes. Sie muss sich gemäss Verfassung und Gesetz vom Gesamtinteresse des Landes leiten lassen, als vorrangiges Ziel die Preisstabilität gewährleisten und dabei die Konjunktur berücksichtigen.

Sie setzt damit eine grundlegende Rahmenbedingung für die Entwicklung der Wirtschaft.

Die Nationalbank hat in Bern und Zürich je einen Sitz. Daneben unterhält sie sechs Vertretungen in Basel, Genf, Lausanne, Lugano, Luzern und St. Gallen. Dazu kommen 14 Agenturen, die von Kantonalbanken geführt werden und der Geldversorgung des Landes dienen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp