Logoregister

Vereon: Breitbandige IP-Anwendungen auf dem Vormarsch

 

Vereon AG

30.01.2008, Der von der Deutschen Telekom AG ausgeschriebene Städtewettbewerb hat Friedrichshafen am Bodensee zur ersten T-City Deutschlands gekürt. Die Vereon AG nimmt dies zum Anlass, um dort vom 28. bis 29. April 2008 im Rahmen der Fachtagung „Breitbandige IP-Anwendungen“ über Erfahrungen mit breitbandigen Internetanwendungen zu berichten.

Unter der fachlichen Leitung von Dr. Jürgen Kaack, Geschäftsführer FN-Dienste GmbH treffen sich Führungskräfte aus der Telekommunikationsbranche, um Erfahrungsberichte mit breitbandigen IP-Anwendungen auszutauschen.

Breitband-Anwendungen in der Praxis

− Was für Friedrichshafen die Wahl zur T-City bedeutet und welche Auswirkungen dies auf die Infrastruktur hat, beleuchtet Dr. Jürgen Kaack in seiner Funktion als Leiter T-City.

− Dr. Wolf Heine von der T-Systems Business Services GmbH schildert die Möglichkeiten von mobilen Portalen. Die Teilnehmer erfahren aus erster Quelle die Vorteile eines mobilen Event- und Parkraummanagement Systems.

− Welche Perspektiven moderne Breitband-Technologien im Gesundheitswesen bieten, verrät Jochen Wolf, Kaufmännischer Leiter beim Klinikum Friedrichshafen.

− Von Dr. Stefan Denzinger, Dornier Consulting, erfahren die Teilnehmer, wie Kommunikations- und Breitbandanwendungen den Verkehrsfluss optimieren können.

− Josef Brugger, Rektor der Pestalozzi-Schule in Friedrichshafen widmet sich einem Anwendungsgebiet der Breitband-Technologie im Schulwesen.

− Karsten Vortanz, Bereichsleiter Kundenprozesse, Technische Werke Friedrichshafen nimmt die Teilnehmer mit auf eine Reise in die Zukunft. Er schildert ein Konzept wie sich die Zählerstandserfassung von Strom und Wasser über Internet-Breitband realisieren lässt.

− Was unter einem „Wissensarbeiter“ zu verstehen ist, erläutert Walter Geirhos von der ZF Friedrichshafen in seinem Vortrag über den mobilen Wissensarbeitsplatz.

Die Fachtagung bietet einen echten Mehrwert, indem sie den Fokus weniger auf die technischen Details, sondern vielmehr auf die Umsetzung in der Praxis legt.

Über Vereon AG:
Vereon recherchiert und organisiert seit 2003 erfolgreich Kongresse, Fachtagungen und Seminare für Fach- und Führungskräfte in der Schweiz, Deutschland und dem Rest Europas rund um Themen wie Payment, E-Invoicing, Business Intelligence, Finanzen, Controlling, IT, Marketing, Vertrieb, Recht und Steuern sowie für die Energiebranche und im Geschäftsbereich Chem-Academy für die chemische und pharmazeutische Industrie.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp