Bank Coop glänzt erneut mit Rekordergebnis |
Tweet |

31.01.2008, Die Bank Coop weist für das Jahr 2007 mit einem Bruttogewinn von CHF 133,8 Mio. erneut ein Rekordergebnis aus. Bei den Hypotheken wurde 2007 erstmals die CHF 10 Mrd.-Grenze überschritten und die Neugeldzuflüsse liegen mit CHF 788 Mio. deutlich über den Erwartungen.
Mehrere Rekordzahlen Neben dem Bruttogewinn von CHF 133,8 Mio., der 6,2 % über dem Vorjahr liegt, stieg auch das Betriebsergebnis um 6,1 % auf CHF 106,4 Mio. Sehr erfreulich hat sich der Jahresgewinn nach True and Fair View entwickelt, der mit CHF 81,5 Mio. stolze 19,4 % über dem Vorjahr liegt. Die Bilanzsumme der Bank Coop hat sich gegenüber dem Vorjahr um 7,4 % auf CHF 12,4 Mrd. erhöht.
Hypothekarvolumen erstmals über der CHF 10 Mrd.-Grenze Der bedeutendste Ertragspfeiler mit einem Anteil von 65,8 % am Betriebsertrag ist das Zinsengeschäft. Der Zinserfolg ist um 4,5 % angestiegen und liegt nun bei CHF 188,5 Mio. Dieses Ergebnis ist vor allem bedingt durch den ausgezeichneten Anstieg des Hypothekarvolumens. Erstmals in der Geschichte der Bank Coop wurde bei den Hypothekarausleihungen die CHF 10 Mrd.-Grenze übertroffen. Diese Entwicklung ist überaus positiv zu werten, da der Hypothekenmarkt besonders hart umkämpft ist.
Beim Net New Money wurde ein Zuwachs von CHF 788 Mio. erreicht, was mehr als eine Verdreifachung gegenüber dem Vorjahr (2006: CHF 238 Mio.) bedeutet.
Weitere Optimierung der Cost-Income-Ratio Dank dem guten Kostenmanagement und der erfreulichen Entwicklung auf der Ertragsseite konnte die Cost-Income-Ratio weiter optimiert werden. Mit 53,3 % liegt sie 0,4 %-Punkte unter dem Vorjahr. Weitere Effizienzsteigerungen werden mittelfristig auch vom Wechsel der IT-Plattform erwartet. Im Dezember haben das Mutterhaus Basler Kantonalbank und die Bank Coop bekannt gegeben, dass Avaloq als gemeinsame IT-Plattform genutzt werden soll. Der Abschluss der Migration ist auf Ende 2010 geplant.
Personelle Veränderung in der Geschäftsleitung Per Oktober 2008 wird der langjährige stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsleitung und Leiter des Bereichs Kredite und Produktion, Kurt H. Hercher, in Pension gehen. Er wurde per 01.07.2000, nach Übernahme der Mehrheitsbeteiligung durch die BKB, in die Geschäftsleitung berufen und hat mit seiner grossen Erfahrung und seinem vorbildlichen Einsatz massgeblich zur erfolgreichen Neuausrichtung und Weiterentwicklung der Bank Coop beigetragen. Nachfolger wird der 46jährige Guy Lachappelle, derzeitiger Leiter Kredite Region Nordwestschweiz. Er wird seine neue Funktion per 01.07.2008 antreten. Zur stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsleitung wurde mit Wirkung ab 01.07.2008 Sandra Lienhart gewählt. Sie ist seit 2004 als Geschäftsleitungsmitglied für den Geschäftsbereich Vertrieb verantwortlich.
Ausgezeichnete Basis für die Zukunft Gemäss Andreas Waespi, dem Vorsitzenden der Geschäftsleitung, will die Bank Coop ihre Wachstumsstrategie fortsetzen. Hierzu wurden verschiedene Massnahmen in die Wege geleitet. So ist am 01.01.2008 die Kooperation mit der Versicherungsgesellschaft Nationale Suisse gestartet, durch welche die Kundschaft der Bank Coop und von Nationale Suisse kombinierte Bank- und Versicherungsleistungen aus einer Hand beziehen kann. Ausserdem ist die Bank Coop dabei, das gesamte Filialnetz zu erneuern und noch kundenfreundlicher zu gestalten.
Über Bank Cler AG:
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.