Neuer Leiter der Rechtsberatung bei PricewaterhouseCoopers |
Tweet |

05.02.2008, Hanspeter Kläy wurde per 1. Februar 2008 Leiter der Rechtsberatung von PricewaterhouseCoopers Schweiz. Er arbeitete bisher als Leiter des eidgenössischen Amtes für das Handelsregister. Sein Vorgänger Lukas Imark übernimmt als General Counsel die Leitung der internen Rechtsdienste.
Mit der Anstellung von Hanspeter Kläy wird PwC ihre Position als Rechtsberaterin im Markt gezielt ausbauen und verstärken. Hanspeter Kläy führte seit 2001 das eidgenössische Amt für das Handelsregister und war zudem im Bundesamt für Justiz als Abteilungsleiter verantwortlich für die Rechtsetzungsprojekte im Gesellschaftsrecht. So hat er namentlich das Fusionsgesetz, das neue GmbH-Recht, die Neuregelung der Revisionsstelle und die neue Handelsregisterverordnung wesentlich mitgeprägt. Zuletzt arbeitete er an der Botschaft zur kommenden Revision des Aktien- und Rechnungslegungsrechts, die vom Bundesrat am 21. Dezember 2007 verabschiedet wurde. Die Kunden von PwC werden von der Kompetenz und der Erfahrung von Hanspeter Kläy profitieren können.
Gabriel R. Heldner trat im August 1976 bei der damaligen Schweizerischen Revisionsgesellschaft ein. Von 1988 bis 2002 führte er die Geschäftsstelle Bern. 1990 wurde er zum Partner ernannt. Seit 2002 stand er den internen Rechtsdiensten vor, dazu gehörte auch die Rolle des Ethik- und Risikomanagement-Verantwortlichen. Der Ethik- Verantwortliche geht Hinweisen auf Verstösse oder Missbrauch nach und leitet entsprechende Massnahmen ein.
Lukas Imark ist seit 1989 für PricewaterhouseCoopers tätig und wurde 1997 Partner. Seit 2002 führte er den Dienstleistungsbereich „Rechtsberatung“ von PricewaterhouseCoopers Schweiz. Die Rechtsberatung unterstützt Unternehmen bei juristischen Fragestellungen insbesondere im Gesellschafts-, Vertrags-, Immaterialgüter-, Arbeits-, Rechnungslegungs- oder Wettbewerbsrecht.
Über PwC Zürich:
Genauso verschieden wie unsere Mitarbeiter sind auch unsere Ideen. Gemeinsam schaffen wir Werte, die uns auszeichnen: persönliche und unternehmerische, ökonomische und ökologische sowie soziale und ethische. Ebenso vielfältig wie wir sind die Menschen, für die wir arbeiten.
Wir stammen aus verschiedenen Ländern und Kulturen eines globalen Netzwerks, aber unsere Werte vereinen uns. Sie stellen unsere gemeinsamen Ziele und Erwartungen dar und lenken unsere Entscheidungen ebenso wie unseren Umgang mit anderen.
«PwC» bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen, von denen jede ein eigenständiges Rechtssubjekt ist.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.