News Abo

Suva: Spatenstich für dritte Bauetappe

 

Suva

06.02.2008, Im D4 Business Center Luzern ist der Startschuss zur dritten Bauetappe gefallen: Mit dem neuen Gebäude Z5 wächst das D4 um weitere 14'500 Quadratmeter Bürofläche und 600 Arbeitsplätze. Für den geplanten Hotel- und Bürokomplex, dem Gebäude Z1, sucht die Suva einen Investor. Das D4 entwickelt sich damit zu einem «Campus» mit rund 2000 Arbeitsplätzen.

Das D4 Business Center hat nichts von seiner Dynamik eingebüsst. Das Businessmodell «Fläche und Zusatznutzen» erfreut sich weiter einer ausserordentlichen Beliebtheit. «Mit dem neuen Bürogebäude kann das D4 Firmen einen Standort bieten, über deren Zuzug ich sehr glücklich bin», erklärte Andreas Hämmerli, Geschäftsführer des D4, an der Medienorientierung in Root. Rund 70 Prozent der Fläche sind bereits an die Hauptmieter Zürich Versicherung, Sage Schweiz und Geistlich Biomaterials vermietet.

Das D4 Business Center ist eine Initiative der Suva. Sie investiert 45 Millionen Franken in die dritte Bauetappe. «Die Suva sieht darin ein Investment mit viel versprechendem Wertschöpfungspotenzial im Rahmen ihrer Anlagestrategie zur Rentendeckung», so Ulrich Fricker, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Suva. Insgesamt beträgt das angelegte Kundenvermögen der Suva rund 33 Milliarden Franken. Davon entfallen rund zehn Prozent auf Direktanlagen in Immobilien. Dabei profitieren die Kunden der Suva von der Tatsache, dass der Kapitalgewinn vollumfänglich den Versicherten zugute kommt. Im Jahr 2006 belief sich der Kapitalertrag pro versicherte Person 900 Franken. «Das D4 entspricht einem echten Marktbedürfnis. Dass nach so kurzer Zeit bereits ein weiterer Neubau realisiert werden kann, ist der beste Beweis dafür», so Fricker weiter. Zu den heute rund 1300 im D4 beschäftigten Personen werden damit ab Sommer 2009 rund 600 dazukommen.

Erfreut über die Entwicklung des D4 zeigte sich auch Walter Stalder, Direktor der Wirtschaftsförderung Luzern: «Das D4 trägt massgeblich dazu bei, dass die Region und damit der Kanton Luzern als Wirtschaftsstandort laufend attraktiver wird.» Für Klaus Peter Schmid, Gemeindepräsident von Root, «betreibt das D4 beste Werbung für unsere und die anliegenden Gemeinden.»

Verantwortlich für den Bau des Gebäudes Z5 ist die Bürli Generalunternehmung AG. Wie CEO Martin Heierle ausführte, werden wichtige Themen wie der Minergie Standard, elektrobiologische Massnahmen und Feng-Shui im Projekt berücksichtigt. Das Gebäude, das optimal auf seine zukünftigen Mieter ausgerichtet werden kann, soll eine Symbiose von Arbeit und Natur schaffen. Die im D4 bestehende Geothermie mit einer CO2-armen Grünschnitzelheizung wird erweitert.

Doch damit nicht genug: Wie Mark Honauer, Leiter Immobilien der Suva, ausführte, sucht die Suva mittels Wettbewerb im ersten Halbjahr 2008 einen Investor für ein 4-Stern- Konferenzhotel mit weiteren 6500 Quadratmetern Bürofläche. «Die dadurch entstehende topmoderne Infrastruktur für Seminare und Tagungen werden das Business Center noch attraktiver machen», zeigte sich Honauer überzeugt. Die Baubewilligung wurde bereits erteilt und ein Mietvertrag mit dem künftigen Hotelbetreiber unterzeichnet.

Mit den neuen Bauten entwickelt sich das D4 zu einem eigentlichen «Campus» mit künftig rund 2000 Arbeitsplätzen. Dies bedingt den kontinuierlichen Ausbau der Infrastruktur. Das Restaurant Oasis wird deshalb bis im Juni 2008 erweitert. Bis Ende 2009 plant der Kanton zudem auf der Kreuzung K17 einen Kreisel, der dank eines Kunstwerks eine perfekte Adressierung für den «Campus D4» schaffen wird.

Über Suva:
Als selbstständiges Unternehmen des öffentlichen Rechts versichert die Suva rund 100'000 Unternehmen bzw. 1,8 Millionen Berufstätige und Arbeitslose gegen die Folgen von Berufs und Freizeitunfällen sowie Berufskrankheiten.

Die Dienstleistungen der Suva umfassen Prävention, Versicherung und Rehabilitation. Die Suva arbeitet nicht gewinnorientiert und erhält keinerlei Subventionen. Im Verwaltungsrat der Suva sind die Sozialpartner und der Bund vertreten.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp