Swissquote will 2008 das Rekordergebnis von 2007 übertreffen |
Tweet |

08.02.2008, Swissquote schloss das Geschäftsjahr 2007 klar über den im Oktober letztmals nach oben korrigierten Wachstumszielen sowie das fünfte Mal in Folge mit einem Rekordergebnis ab: der Ertrag stieg um 48,3 Prozent auf CHF 110,9 Mio., das Betriebsergebnis um 72,3 Prozent auf CHF 60,0 Mio. und der Reingewinn um 30,2 Prozent CHF 47,6 Mio. Die Kundenzahl lag mit 90'876 um 41,8 Prozent über dem Vorjahr und der Neugeldzufluss nahm mit CHF 1,2 Mrd. um 24,9 Prozent zu. 2008 will Swissquote ihre Wachstumsstrategie fortsetzen: die Kundenzahl soll um 25'000 zunehmen und an Neugelder sollen mindestens CHF 1,2 Mrd. zufliessen.
2008 soll noch besser werden Obwohl der Börsenstart ins 2008 wenig erfreulich war, hat Swissquote in den ersten Wochen 2008 bei der Kundenzahl, dem Neugeldzufluss und beim Ertrag gegenüber dem Vorjahr deutlich zugelegt. "Der starke Trend zum 'Self' Banking", so Marc Bürki, CEO von Swissquote, "hält unvermindert an. Unsere ausgebaute Finanzinformation und die hohe Verfügbarkeit unserer Plattform sowie die spezifischen Tools zum Online Wealth Management entsprechen den Bedürfnissen unserer zunehmend anspruchsvolleren Kunden. Zudem profitieren wir generell vom gestiegenen Kostenbewusstsein der Anleger und derzeit insbesondere auch vom Vertrauen, das uns als reiner Online-Handelsbank, die in keiner Weise ins Subprime-Debakel verstrickt ist, entgegengebracht wird." Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Swissquote mit einer Steigerung der Kundenzahl auf rund 115'000, der 100'000. Kunde sollte in den nächsten Monaten begrüsst werden können. Der Neugeldzufluss sollte sich im Bereich von CHF 6 Mio. pro Handelstag bewegen. Zusätzliches Wachstum erwartet Swissquote 2008 aus dem Umstand, dass ihr die Eidgenössische Bankenkommission kürzlich die Zulassung als Depotbank für schweizerische Anlagefonds erteilt hat. Bereits seit dem 17. Januar übt Swissquote diese Funktion für den Swiss Equity Discovery Fund aus. Die aktive Akquisition von weiteren Fonds ist angelaufen. Swissquote möchte im laufenden Jahr rund CHF 500 Mio. an Kundenvermögen in diesem neuen Segment generieren.
Partnerschaft mit der ETH Lausanne Anlässlich der heutigen Medienbilanzpräsentation von Swissquote in Zürich stellte Patrick Aebischer, Präsident der ETH Lausanne, den Studiengang 'Master of Financial Engineering' vor, der künftig vom College of Management der ETH Lausanne angeboten wird. Kernstück des neuen Studiengangs bildet der 'Swissquote Chair of Quantitative Finance', den Swissquote mit CHF 5 Mio. finanziert. Patrick Aebischer sagte: "Wir sind glücklich über diese neue Partnerschaft. Gemeinsam evaluieren wir derzeit geeignete Kandidaten für den Lehrstuhl. Die Zusammenarbeit ermöglicht uns die praxisnahe Forschung in dem für die Finanzmärkte so wichtigen Bereich der Risikoeinschätzung und –analyse insbesondere von neuartigen Finanzprodukten." Swissquote ihrereseits erhält durch die Partnerschaft den direkten Zugang zur Hochschulforschung und wird mit ihrem eigenen Forschungsteam an gemeinsamen Forschungsprojekten mitwirken. Die Forschungsresultate werden unter anderem bei den komplexen Tools des Online Wealth Management zum Einsatz kommen und dazu beitragen, diese noch sicherer und noch einfacher in der Handhabung zu gestalten. Ein erstes Resultat ist die Risikoklassifizierung der an der SWX gelisteten Strukturierten Produkte anhand der VaR (Value at Risk) Methodologie. Diese Informationen sind ab heute frei zugänglich auf dem Finanzportal von Swissquote für ca. 80% aller gelisteten Produkte.
Gewinnausschüttung an die Aktionäre Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung der Swissquote Group Holding AG vom 25. April 2008 aufgrund des erfolgreichen Jahresabschlusses 2007 sowie dem um 35,4 Prozent auf CHF 126,6 Mio. (CHF 93,5 Mio.) gestiegenen Eigenkapital eine Gewinnausschüttung an die Aktionäre in Form einer Kapitalreduktion von CHF 0.30 pro Aktie und eine Dividende von CHF 0.40 pro Aktie.
Über Swissquote Bank SA:
Sie ist seit dem 29. Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol SQN) kotiert. Der Hauptsitz befindet sich in Gland (VD) und eine Niederlassung besteht in Zürich. Die Swissquote Group beschäftigt derzeit 355 Mitarbeiter.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.