News Abo

Nobel Biocare: Zweistelliges Umsatzwachstum

 


11.02.2008, Nobel Biocare steigerte den Umsatz im Geschäftsjahr 2007 um 15.4 Prozent (in Lokalwährung) auf CHF 1'093.8 Mio. (EUR 665.9 Mio.) und überschritt damit erstmals die Umsatzmilliarde. Die Bruttomarge konnte auf hohem Niveau von 84,0 Prozent gehalten werden. Der Betriebsgewinn (EBIT) stieg auf CHF 356.0 Mio. und die EBIT-Marge betrug 32.5 Prozent. Der Reingewinn nahm um 8 Prozent auf CHF 273.0 Mio. (EUR 166.2 Mio. ) zu.

Nobel Biocare vermochte den Umsatz 2007 organisch um 15.4 Prozent auf CHF 1'093.8 Mio. (Euro 665.9 Mio.) zu steigern. Der Umsatzzuwachs dürfte somit beim oder über dem geschätzten Marktwachstum liegen. Im 4. Quartal 2007 nahm der Umsatz in Lokalwährung um 10.2 Prozent auf CHF 300.0 Mio. (EUR 180.9 Mio.) zu. Um das anhaltende Wachstum der Firma weiter voranzutreiben, wurden 2007 weltweit 249 neue Stellen geschaffen. Per Ende 2007 zählte Nobel Biocare 2'242 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Anhaltend hohe Margen und gesteigerter Betriebsgewinn

2007 nahm der Bruttogewinn gegenüber 2006 auf CHF 918.7 Mio. (EUR 559.3 Mio.) zu und blieb auf hohen 84.0 Prozent stabil. Damit erwirtschaftete Nobel Biocare erneut eine deutlich über den Wettbewerbern liegende Marge. Positiv auf die Marge wirkte sich insbesondere die hohe Nachfrage nach neu eingeführten Produkten sowie eine disziplinierte Preispolitik aus. Der Bruttogewinn im 4. Quartal stieg auf CHF 249.4 Mio (EUR 150.4 Mio.), was einer Bruttogewinnmarge von 83.1 Prozent entspricht.

Der Betriebsgewinn (EBIT) verbesserte sich 2007 auf CHF 356.0 Mio. (EUR 216.7 Mio.), was einer Steigerung von 6 Prozent entspricht. Die Betriebsgewinn- bzw. EBIT-Marge reduzierte sich aufgrund einmaliger Aufwendungen und ungünstigen Wechselkursentwicklungen leicht auf 32.5 Prozent. Bei konstanten Wechselkursen wäre der Betriebsgewinn um 13 Prozent gestiegen. Im 4. Quartal betrug der Betriebsgewinn CHF 100.5 Mio. (EUR 60.6 Mio.) mit einer EBIT-Marge von 32.5 Prozent.

Der Reingewinn stieg 2007 trotz ungünstigen Währungseinflüssen auf CHF 273.0 Mio. (EUR 166.2 Mio.). Bei konstanten Währungen wäre der Nettogewinn um 14 Prozent gestiegen. Im 4. Quartal belief sich der Reingewinn auf CHF 74.8 Mio. (EUR 45.1 Mio.). Der Cash-flow aus der betrieblichen Geschäftstätigkeit betrug für 2007 CHF 220.2 Mio. (EUR 134.1 Mio.).

Anhaltende Dynamik in USA und starke Leistung in Asien und Lateinamerika

Europa erzielte 2007 ein Wachstum von 12.9 Prozent, was einem Umsatz von CHF 493.0 Mio. (EUR 300.2 Mio.) entspricht. Während Schlüsselmärkte wie Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, die Niederlande sowie die Wachstumsmärkte Russland und die baltischen Staaten erneut ein anhaltend starkes Wachstum auswiesen, lagen Umsätze in Deutschland, Belgien und der Schweiz aus unternehmensspezifischen Gründen unter den Erwartungen.

Nordamerika verzeichnete für 2007 ein Wachstum von 10.8 Prozent und steigerte den Umsatz auf CHF 374.0 Mio. (EUR 227.7 Mio.). Dank der eingeleiteten Massnahmen wurde Wachstumsdynamik im 2. Halbjahr beschleunigt. Die Verlangsamung des Umsatzwachstums fand einzig im Spezialistensegment statt, während das Wachstum im Segment der Allgemeinzahnärzte anhaltend hoch blieb.

Die Region Asien/Pazifik erwies sich erneut als sehr dynamisch und erzielte für das Gesamtjahr ein Umsatzwachstum von 34.1 Prozent. Damit konnte Nobel Biocare weiter Marktanteile in dieser aufstrebenden Region dazugewinnen.. In Japan, ein wesentlicher Markt für Nobel Biocare, konnte der Umsatz gar um 37.2 Prozent gesteigert werden. Meilensteine in Asien waren der erfolgreiche World Tour Anlass in Osaka, Japan, und die Eröffnung der ersten asiatischen Procera- Produktionsanlage für individualisierte Prothetik in Tokio, Japan. Auch die Zukunftsmärkte Indien und China verzeichneten hohe Umsatzzuwächse.

Ebenso konnte Nobel Biocare von seinen Investitionen in die aufstrebenden Märkte Lateinamerikas profitieren und die Umsätze in der Region deutlich steigern.

Anhaltender Aktionärsfokus in 2007 und Erhöhung der Dividende um 12 Prozent beantragt

Nobel Biocare hat 2007 CHF 640.0 Mio. (EUR 390 Mio.) Barmittel an die Aktionäre ausgeschüttet – ein Zeichen für das Vertrauen in das Geschäftsmodell des Unternehmens und die Zuversicht, auch künftig überdurchschnittlichen Cash-flow generieren zu können. Das Unternehmen plant das Aktienrückkaufprogramm auch 2008 nach der Generalversammlung weiterzuführen. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung zudem eine Erhöhung der Dividende um 12 Prozent auf CHF 4,75 pro Aktie vor. Mit der Absicht die Liquidität der Aktie weiter zu stärken, wird der Generalversammlung überdies ein Aktiensplit im Verhältnis von 1:5 vorgeschlagen. Schliesslich wird der Generalversammlung eine Umwandlung der bestehenden Inhaberaktien in Namensaktien vorgeschlagen. Der Verwaltungsrat hat weiter entschieden, ein Gesuch zur Dekotierung der Aktien an der OMX (Schwedische Börse) einzureichen.

Domenico Scala, CEO: “Wir erzielten 2007 eine solide operative Performance und vermochten sowohl Umsatz wie Gewinn auch in einem anspruchvollerem Marktumfeld erneut zu steigern. Unsere Leistung in einzelnen europäischen Ländern war jedoch nicht zufriedenstellend. Die eingeleiteten Massnahmen sollten jedoch bereits ab dem 2. Quartal ihre positive Wirkung entfalten. In Nordamerika zeigten unsere Massnahmen bereits erste Ergebnisse, und wir konnten unser Wachstum in der Region im 2. Halbjahr wieder beschleunigen. Eindrücklich ist der Leistungsausweis in Asien und Lateinamerika; die Regionen entwickeln sich zunehmend zu einem wichtigen Wachstumsmotor für Nobel Biocare. Die vielfältigen Wachstumsmöglichkeiten, kombiniert mit eingeleiten Massnahmen zur Verbesserung der operativen Effizienz, stimmen uns zuversichtlich für 2008 und erlauben uns, auch für 2010 ambitionierte Wachstums- und Margenziele zu setzen.”

Ausblick

Nobel Biocare geht von einem anhaltenden Wachstum im Markt für Dentalimplantate aus und ist hervorragend positioniert, um die Möglichkeiten, die sich in diesem dynamischen Umfeld bieten, zu ergreifen. Für das Jahr 2008 rechnet das Management mit einem organischen Umsatzwachstum im mittleren Zehner-Prozentbereich (in Lokalwährung) und einer Verbesserung der Betriebsgewinn- (EBIT-) Marge auf ~34 Prozent. Zielsetzung bis 2010 ist ein jährliches Umsatzwachstum (CAGR) von >
18 Prozent sowie für 2010 eine EBIT- Marge von ~36 Prozent zu erreichen. Treiber des Wachstums sind insbesondere die Lancierung von NobelActive und ein klarer Fokus auf Procera, die Leistungsverbesserung in einigen europäischen Ländern, eine Beschleunigung in den USA und eine anhaltend starke Performance in Asien.

Haftungsausschluss Der Quartalsbericht enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts- Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnis klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel.

Über Nobel Biocare Services AG:
Nobel Biocare ist ein weltweit führender Anbieter von restaurativen und ästhetischen Lösungen für den Dentalbereich, das Zahnärzten und ihren Patienten wissenschaftlich fundierte Lösungen bietet.

Unsere Kunden und deren Patienten können darauf vertrauen, dass unsere Produkte und Lösungen höchsten Ansprüchen entsprechen und so gefertigt werden, dass sie möglichst ein Leben lang halten.

Unsere Strategie, Lösungen bereitzustellen, die unsere Kunden in die Lage versetzen, jeden Patienten adäquat zu behandeln, baut auf den drei strategischen Erfordernissen Kundennähe, Innovation und betriebliche Exzellenz auf.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp