SHAB: Zum 125jährigen Jubiläum ein neuer Webauftritt

 

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

11.02.2008, Bern, Die erste Ausgabe des Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) ist 1883 erschienen. Das SHAB ist auch 125 Jahre später ein unverzichtbares Arbeitsinstrument für Fachleute in den Bereichen Dienstleistung, Handel und Gewerbe. Zeitgleich mit dem Jubiläum hat das SHAB seinen Internetauftritt www.shab.ch überarbeitet und auf den modernsten technologischen Stand gebracht.

Das Schweizerische Handelsamtsblatt (SHAB) präsentiert sich heute als eine der umfassendsten multimedialen E-Government-Plattformen in der Schweiz. Das Portal www.shab.ch verzeichnet täglich 70'000 Abfragen. Die seit 6 Jahren in Betrieb stehende Web-Applikation wurde nun umfassend überarbeitet und auf den neusten technologischen Stand gebracht. Dabei wurde insbesondere dem Corporate Design des Bundes und dem barrierefreien Zugang (Accessibility) Rechnung getragen.

Mit der Plattform SHAB-Online steht dem Bund, den Kantonen und Gemeinden ein umfassendes Arbeitsinstrument für die Publikation der amtlichen Informationen und gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen zur Verfügung. Das Portal wird zu 70% von den Kantonen und Gemeinden (Handelsregisterämter, Gerichte, Betreibungs- und Konkursämter sowie der öffentlichen Beschaffungsstellen) genutzt. 20% der Anwender sind Meldestellen bei der Bundesverwaltung oder den öffentlich-rechtlichen Betrieben, weitere 10% stammen aus der Privatwirtschaft (Anwaltskanzleien, Banken, Versicherungen, Sachwalter etc.).

Die gesetzlich vorgeschriebenen SHAB-Publikationen erlangen ihre Rechtswirkung seit rund 2 Jahren ausschliesslich mit der Veröffentlichung der elektronischen Form im Internet. Die Kantone publizieren die Meldungen meist auch noch in ihren Amtsblättern. Das SHAB hat bereits mit 23 Kantonen elektronische Schnittstellen zu den zuständigen Druckereien realisiert, damit diese die Meldungen mit geringem Aufwand übernehmen können.

Im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens wurde zudem eine vollautomatisierte Schnittstelle zum Amtsblatt der EU (TED) realisiert. Darüber werden täglich die Publikationen in der EU veröffentlicht. SHAB-Online gilt als akkreditierter e-Sender in der EU.

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp