Die WIR Bank steigert Bilanzsumme und Reingewinn

 


18.02.2008, Die WIR Bank ist im Geschäftsjahr 2007 im Kerngeschäft weiter gewachsen. Die Bilanzsumme erhöhte sich um 5,5% auf 3,2 Mrd. CHF. Der Reingewinn konnte um 11,4% auf 14,5 Mio. CHF gesteigert werden. Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung die Ausschüttung einer um 6,7% erhöhten Dividende von 8 CHF pro alten Stammanteil resp. 2 CHF pro neuen Stammanteil beantragen.

Das Kreditvolumen CHF/WIR erfuhr eine Steigerung um 9,9% resp. 233,9 Mio. auf 2,6 Mrd. CHF/CHW. Das Angebot gemischter Gesamtfinanzierungen CHF/WIR zu äusserst attraktiven Zinsen sowie die diesbezügliche Öffnung gegenüber Privatkunden ermöglichten im nach wie vor harten Wettbewerb dieses Resultat. Erwartungsgemäss nahmen die Kundengelder um 3,3% auf 1,5 Mrd. CHF ab. Eine Trendwende zeichnete sich jedoch Ende Jahr ab.

Der Erfolg aus dem Zinsengeschäft nahm um 12,3% auf 51,8 Mio. CHF zu, was das beste Ergebnis der Firmengeschichte in diesem Bereich bedeutet. Das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft verzeichnete mit 25,1 Mio. CHF ein Minus von 2,3% gegenüber dem Vorjahr. Dies ist vor allem auf einen etwas tieferen WIR-Umsatz von 1,6 Mrd. CHW (-1,6%) zurückzuführen. Der Handelserfolg mit bankeigenen Wertschriften und Devisen verzeichnete mit insgesamt 3,6 Mio. CHF einen negativen Wert.

Unter Berücksichtigung der Zins- und Dividendenerträge auf den Handelsbeständen und Finanzanlagen in Höhe von 13,9 Mio. CHF wurde eine positive Gesamtperformance von 2,31% erzielt. Dies wird von der WIR Bank im relevanten Marktvergleich und angesichts der Börsenturbulenzen und rasanten Abwärtsbewegungen als gut bezeichnet, insbesondere auch darum, weil ihre Strategie einen konservativen Ansatz mit langfristigen Perspektiven verfolgt. Der Bruttogewinn nahm aufgrund des gesunkenen Handelserfolgs um 5,5% auf 38,9 Mio. CHF ab.

Die Reserven für allgemeine Bankrisiken konnten um weitere 9 Mio. CHF und die Schwankungsreserven für Kreditrisiken um 7,2 Mio. CHF erhöht werden. Nach Ausschüttung der Dividende sollen weitere 8 Mio. CHF den gesetzlichen Reserven zugewiesen werden. Das Eigenkapital konnte - bedingt durch das ausgezeichnete Geschäftsergebnis und die im vergangenen Jahr durchgeführte Kapitalerhöhung - zum ersten Mal die 300-Millionen-Grenze durchbrechen.

Das nachhaltige Wachstum sowie das Wachstumspotenzial der WIR Bank widerspiegeln sich in der Kursentwicklung der bankeigenen Beteiligungspapiere. Ende 2006 notierte der Stammanteil 378 CHF, am letzten Handelstag 2007 waren es 404 CHF. Das entspricht einem Kursgewinn von 6,9%. Unter Berücksichtigung des Bezugsrechts im Rahmen der Kapitalerhöhung betrug der Kursgewinn gar 9,7%. Die Dividendenrendite blieb auf der Basis des Gewinnverwendungsvorschlags konstant bei 1,98%. Die Totalperformance für 2007 erreichte 11,7%. Zur weiteren Dynamisierung des Stammanteils wurde im Dezember dessen Handel auf der OTC-Plattform der Berner Kantonalbank als zweiten Börsenplatz aufgenommen; er wird dort sogar im Musterportfolio geführt.

Das erfreuliche Geschäftsergebnis 2007 bestärkt die WIR Bank darin, mit Zuversicht in das angebrochene neue Geschäftsjahr zu blicken. Die Weichen wurden gestellt: Es gelten nach wie vor einmalig attraktive Kreditmodelle sowie äusserst interessante Zinsen auf den Kundengeldern.

Über WIR Bank Genossenschaft:
Ob Unternehmerin, Schreinermeister oder als Familie. Wir sind die Genossenschaftsbank für KMU und Privatkunden. Bodenständig und immer am Puls der Zeit.

Gegründet 1934 sind wir als Genossenschaftsbank auch heute ein starker Partner an der Seite unserer Kundinnen und Kunden. Egal, ob für KMU oder Privatkunden. Mit einer Komplementärwährung für erfolgreiche Betriebe, modernen Bankprodukten sowie Spar- und Vorsorgelösungen, die zu den Besten im Markt gehören. Ganz nach dem Motto: aus der Schweiz und für die Schweiz.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp