Erneut solides Wachstum bei Feldschlösschen im Jahr 2007 |
Tweet |

20.02.2008, Die führende Schweizer Brauerei und Getränkehändlerin, die Feldschlösschen Getränke AG, verzeichnet im vergangenen Jahr ein erfreuliches Wachstum bei Nettoumsatz und Volumen. Der Umsatzzuwachs beim Kerngeschäft der Brauerei, dem Bier, beläuft sich auf 5.6%. Damit baut Feldschlösschen seine führende Position im Markt weiter aus. Das gute Resultat ist u.a. das Ergebnis der konsequenten Umsetzung der Feldschlösschen-Portfoliostrategie und der neuerlichen Steigerung des Exportanteils. Am Hauptsitz in Rheinfelden (AG) laufen die Vorbereitung auf das Highlight in diesem Jahr, die Fussball-Europameisterschaft, auf Hochtouren.
Konsequente Portfoliostrategie trägt Früchte.
"Zum zweiten Mal in Folge haben wir in einem wettbewerbsintensiven Umfeld unsere Wachstumsziele erreicht. Die Umsetzung unserer Strategie zeigt Erfolg im Markt“, erklärte CEO Thomas Amstutz heute vor den Medien. Feldschlösschen gewinnt Marktanteile u.a. dank der konsequenten Umsetzung seiner Portfoliostrategie. Diese hat zum Ziel, Kunden und Konsumenten die beste Auswahl an Bieren zu bieten. Neben der Hauptmarke Feldschlösschen hat das Unternehmen den Brand Cardinal, regionale Biere (u.a. Warteck, Valaisanne), internationales Premiumbier (Carlsberg) sowie neu auch internationale Superpremium-Biere unter dem Namen „House of Beer“ im Angebot. Im vergangenen Jahr legten die beiden Marken Feldschlösschen und Cardinal beim Umsatz um 4.8%, respektive 10.2% zu.
Mit Cardinal EVE, einem gebrauten Aperitif mit geringem Alkoholgehalt, konnte Feldschlösschen erfolgreich eine neue Zielgruppe ansprechen. Gemäss dem Marktforschungsunternehmen ACNielsen ist Cardinal EVE eine der erfolgreichsten Getränkeinnovationen der letzten Jahre. Die Marke Cardinal erzielt mit ihrem innovativen Aperitif eine signifikante Wertsteigerung und trägt zum profitablen Wachstum des Unternehmens bei.
Euro 08: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Als Schweizer Tochterfirma des UEFA-Euro-Topsponsors Carlsberg für die Euro 08 erbringt Feldschlösschen wichtige Dienstleistungen in den Host Cities in der Schweiz und in Österreich. In ihren Brauereien in Rheinfelden, Freiburg und Sion braut Feldschlösschen das Bier, das in den Fussball-Stadien, in den Fanparks sowie in den 16 Public-Viewing- Arenen ausgeschenkt wird. Das Schweizer Projektteam unter der Leitung von Philipp Wetzel orientierte heute über den Stand der Vorbereitungen. Feldschlösschen braut nicht nur das Bier für die Euro 08 sondern trägt die Gesamtverantwortung für die Planung, die schweizweite Verteilung und die Bewirtschaftung vor Ort. „Dieses Grossereignis stellt hohe Anforderungen an unsere Organisation und Logistik“, so Philipp Wetzel. „Wir sind auf Kurs, die Vorfreude auf die Euro 08 und die Spannung steigen täglich!"
Über Feldschlösschen Getränke AG:
Mit seinem umfassenden Getränkesortiment und seinen effizienten Dienstleistungen ist Feldschlösschen ein zuverlässiger Partner der Gastronomie sowie des Detail- und Getränkehandels. Feldschlösschen profitiert als Teil der Carlsberg Breweries vom Netzwerk und der Dynamik des weltweit tätigen Brauerei-Unternehmens.
Das Unternehmen Feldschlösschen in Zahlen: - 1350 Mitarbeitende - 12 eigene Bier- und 2 Mineralwasser-Marken - Produziert über 50 Getränkesorten, davon 38 Sorten Bier für den Schweizer Markt - Jährliche Getränkeproduktion: 340 Mio. Liter (= 3,4 Mio. Hektoliter) - Umgerechnet werden das ganze Jahr hindurch rund um die Uhr jede Minute 2000 Flaschen abgefüllt - Feldschlösschen ist innerhalb der Carlsberg-Gruppe das Kompetenzzentrum für alkoholfreie und alkoholreduzierte Biere und produziert vor allem für den arabischen Raum alkoholfreies Bier. Jedes fünfte Bier wird exportiert.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.