Die Helvetia startet erfolgreich ins Jubiläumsjahr |
Tweet |

17.03.2008, Die Helvetia Gruppe erzielt im Geschäftsjahr 2007 mit einem Ertrag von CHF 402 Mio. das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte. Mit diesem überzeugenden Leistungsausweis bestätigt sie ihre gute Form. Der Generalversammlung wird vorgeschlagen, die Aktionäre an der Gewinnkraft der Helvetia Gruppe in Form einer auf CHF 15.00 je Aktie gesteigerten Dividende (+ 11 Prozent gegenüber Vorjahr) sowie einer Jubiläumsausschüttung in Form einer Nennwertreduktion in Höhe von CHF 9.90 je Aktie in besonderem Ausmass partizipieren zu lassen.
Dividendensteigerung und Jubiläumsausschüttung Aufgrund des überzeugenden Ergebnisses wird der Generalversammlung im Jubiläumsjahr die Anhebung der Dividende um CHF 1.50 auf CHF 15.00 vorgeschlagen. Zusätzlich wird eine Nennwertherabsetzung um CHF 9.90 pro Aktie beantragt. Mit dieser Ausschüttung demonstriert die Helvetia ihre Absicht, das Eigenkapital der Gruppe aktiv zu bewirtschaften und nachhaltigen Mehrwert für die Aktionärinnen und Aktionäre zu erzielen. Rekordergebnis im Lebengeschäft Im Lebengeschäft konnte mit CHF 190.6 Mio. vor Steuern erneut ein Rekordergebnis erzielt werden. Der Gewinnanstieg gegenüber dem Vorjahr beträgt 3.3 Prozent. Der erfreuliche Geschäftsverlauf ermöglicht zudem eine kräftige Dotierung der Überschussreserven zu Gunsten unserer Versicherungsnehmer.
Der Embedded Value konnte mit CHF 2'223.8 Mio. weiter gesteigert werden, was einem Zuwachs von 18.2 Prozent entspricht. Angesichts des schwierigen Marktumfeldes entwickelte sich das Wachstum im Lebengeschäft mit einer Zunahme von 2.2 Prozent zufriedenstellend, während die Steigerung des Neugeschäftsvolumens um 13.1 Prozent (gemessen in Annual Premium Equivalent, APE) insgesamt erfreulich ist. Dazu stieg die Rentabilität des Neugeschäftes um 3.8 Prozent auf 15.9 Prozent. Gruppenweit konnte die Helvetia vor allem in der anteilgebundenen Lebensversicherung stark zulegen und ist in diesem Produktesegment um 20.8 Prozent gewachsen. Hohe Qualität im Nicht-Lebengeschäft Mit CHF 286.5 Mio. wurde, trotz markanter Schadenereignisse, das zweitbeste Nicht- Lebenergebnis in der Firmengeschichte erzielt. Dies entspricht einem Rückgang von 10.9 Prozent gegenüber dem Vorjahr, liegt aber weiterhin auf sehr gutem Niveau. Nach einem schwierigen ersten Semester haben der gute Schadenverlauf in der zweiten Jahreshälfte, das gute Schadenabwicklungsergebnis und die ausgezeichnete Qualität unseres Portfolios wesentlich zur Verbesserung des technischen Resultates beigetragen. Dies zeigt sich auch in der Combined Ratio netto von 94.5 Prozent, die sich damit gegenüber dem Halbjahr klar und rasch erholt hat. Mit einem Prämienwachstum von 7.1 Prozent kann die Helvetia in einem hart umkämpften Markt eine gesunde Wachstumsdynamik aufzeigen. Das insgesamt über dem Markt liegende Wachstum ist vor allem auf die hohe Leistungsfähigkeit unserer Vertriebskanäle zurückzuführen. Solider Anlageerfolg Trotz volatiler Marktentwicklung liegt das Ergebnis aus Kapitalanlagen nur leicht unter dem Vorjahresniveau (- 6.2 Prozent). Der laufende Ertrag erfuhr gegenüber dem Vorjahr aufgrund der gestiegenen Zinsen, des höheren Anlagevolumens und der Eurostärke eine deutliche Steigerung von fast CHF 100 Mio. Die Realisate bildeten sich im Vorjahresvergleich zwar zurück, dank guter Markteinschätzung und geschickter zeitlicher Steuerung liefern sie mit einem Betrag von CHF 130 Mio. erneut einen substanziellen Beitrag zum Gruppenergebnis. Ausserordentliche Wertberichtigungen mussten nicht vorgenommen werden. Die umsichtige Anlagepolitik und die hohe Qualität unseres Anlageportefeuilles haben sich unter schwierigen Marktverhältnissen bewährt. Veränderungen im Verwaltungsrat Herr Ueli Forster, Vizepräsident, seit 1984 Mitglied des Verwaltungsrates und Herr Olivier Vodoz, seit 2001 Mitglied des Verwaltungsrates, verzichten an der Generalversammlung 2008 auf eine Wiederwahl. Als neue Verwaltungsrätinnen werden der Generalversammlung Frau Paola Ghillani und Frau Doris Russi Schurter vorgeschlagen.
Über Helvetia:
Heute verfügt Helvetia über Niederlassungen im Heimmarkt Schweiz sowie in den im Berichtsegment Europa zusammengefassten Ländern Deutschland, Italien, Österreich und Spanien.
Ebenso ist Helvetia mit dem Berichtsegment Specialty Markets in Frankreich und über ausgewählte Destinationen weltweit präsent. Schliesslich organisiert sie Teile ihrer Investment- und Finanzierungsaktivitäten über Tochter- und Fondsgesellschaften in Luxemburg und Jersey. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich in St.Gallen.
Helvetia ist im Leben- und im Nicht-Lebengeschäft aktiv; darüber hinaus bietet sie massgeschneiderte Specialty-Lines-Deckungen und Rückversicherungen an.
Der Fokus der Geschäftstätigkeit liegt auf Privatkunden sowie auf kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zum grösseren Gewerbe.
Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG unter dem Kürzel HELN gehandelt.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.