Swisscom übernimmt Filialnetz von The Phone House Schweiz

 


20.03.2008, Swisscom hat mit The Phone House AG einen Vertrag zur Übernahme ihres Filialnetzes unterzeichnet. Die formale Transaktion erfolgt auf den 1. Mai 2008. Swisscom übernimmt sämtliche Verkaufspunkte, die Zentrale und die Mehrheit der Mitarbeitenden von The Phone House Schweiz. Damit wird Swisscom ihr Vertriebsnetz deutlich ausbauen und so den Kundenservice weiter stärken können. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

The Phone House Schweiz beschäftigt heute rund 250 Mitarbeitende und betreibt schweizweit 62 Filialen, davon 26 in Manor-Geschäften. Das Unternehmen ist eine der führenden unabhängigen Ladenketten für mobile Telekommunikationsdienstleistungen in der Schweiz. The Phone House zeichnet sich aus durch ein gut ausgebautes Vertriebsnetz mit attraktiven Standorten und einen freundlichen und kompetenten Kundendienst. Der Inhaber von The Phone House Schweiz, die britische The Carphone Warehouse Group plc, wird das Festnetz- und Versicherungsgeschäft in der Schweiz weiterführen. Kundennähe wird weiter verbessert

Um nahe bei den Kunden zu sein, baut Swisscom ihre Präsenz seit Jahrzehnten kontinuierlich aus. Das Unternehmen betreibt heute 110 Shops in der ganzen Schweiz, davon 11 in Globus-Filialen. Immer mehr Kunden besuchen die Swisscom Shops, zudem hat Swisscom die Beratung stark ausgebaut. Dies erfordert eine höhere Ladendichte. Die Übernahme des Filialnetzes von The Phone House passt daher gut zur Strategie von Swisscom und ermöglicht dem Unternehmen einen raschen Ausbau des Vertriebsnetzes. Neben den eigenen Verkaufs- und Beratungskanälen setzt Swisscom auch weiterhin auf die gute Zusammenarbeit mit unabhängigen Handelspartnern.

Schrittweise Umgestaltung der Filialen in Swisscom Shops

Die 62 Filialen von The Phone House Schweiz werden schrittweise ab 1. Mai 2008 in Swisscom Shops umgestaltet und ausschliesslich Produkte aus dem Swisscom Sortiment vertreiben. Eine detaillierte Standortanalyse wird Aufschluss darüber geben, welche Filialen aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht mehr benötigt werden und wo Synergien im administrativen Bereich genutzt werden können. Swisscom geht davon aus, dass es bei einer kleinen Anzahl von Standorten und verkaufsunterstützenden Funktionen zu einer Konsolidierung kommen wird. Das Unternehmen rechnet daher mit einer relativ geringen Reduktion von Arbeitsplätzen, die soweit wie möglich durch Fluktuation und den Abbau externer Kapazitäten aufgefangen wird.

Über Swisscom AG:
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp