Agrana nimmt Bioethanolwerk Pischelsdorf im Juni 08 in Betrieb

 

Agrana Beteiligungs AG

31.03.2008, Agrana wird das Bioethanolwerk in Pischelsdorf/NÖ wie zuletzt geplant im Mai 2008 anfahren. Am 7. Juni 2008 wird erstes Bioethanol in Pischelsdorf fließen. Nach Testläufen im vierten Quartal 2007 wurde die Inbetriebnahme aufgrund zu hoher Weizenpreise aufgeschoben.

Die Anlage soll verstärkt auf Maisbasis betrieben werden. Das Bioethanolwerk Pischelsdorf, an dem die Agrana Stärke GmbH zu 74,9 % und die österreichischen Rübenbauern zu 25,1 % beteiligt sind, wurde von Haus aus für einen flexiblen Rohstoffeinsatz ausgelegt.

In den vergangenen Monaten wurden weitere Kontrakte zur Rohstoffversorgung der Bioethanolproduktion geschlossen. Die Preisnotierungen für Mais aus der neuen Ernte 2008 liegen derzeit auf einem Niveau, das den wirtschaftlichen Betrieb von Pischelsdorf erlaubt. Zudem besteht in Mittel-Europa in normalen Erntejahren eine Überversorgung bei Mais. Durch die Aufhebung der 10%-Flächenstillegung durch die EU-Kommission für das Jahr 2008 sowie als Folge der rückläufigen Zuckerrübenproduktion im Zuge der Neuordnung der Europäischen Zuckermarktordnung werden in den kommenden Monaten zusätzliche Anbauflächen in erheblichem Umfang in Europa zur Verfügung stehen.

Zur Wirtschaftlichkeit und Effizienz des Werkes in Pischelsdorf trägt auch der Verkauf des bei der Produktion von Bioethanol als Nebenprodukt anfallenden hochwertigen Tierfuttermittels Actiprot bei. Dieses Eiweiß-Futtermittel kann, aufgrund der zuletzt deutlich angestiegenen Weltmarktpreise für Soja, als Ersatz für teure Sojaimporte dienen. Schließlich lassen steigende Zuckerpreise am Weltmarkt auch eine Aufwärtstendenz bei den Bioethanolpreisen erwarten.

Bioethanol wird auf Basis einer entsprechenden EU-Richtlinie und gesetzlicher Grundlagen in Österreich zur Verbesserung der CO2-Bilanz und zur Verringerung der Erdölimporte zu 4,4 % dem Fahrbenzin beigemischt. Weiters wird auch in Österreich bereits der Misch- Kraftstoff SuperEthanol E-85 angeboten, der zu rund 85 % aus Bioethanol und zu 15 % aus Benzin besteht.

Das Agrana -Bioethanolwerk in Pischelsdorf wird einen wichtigen Beitrag zur Verringerung der Treibhausgasemissionen leisten und durch die Substitution von Erdöl- und Sojaimporten die österreichische Außenhandelsbilanz verbessern. Das Werk Pischelsdorf entspricht bereits jetzt den im Vorschlag der EU-Kommission für die Richtlinie zu erneuerbarer Energie geforderten CO2-Reduktionskriterien.

Über Agrana Beteiligungs AG:
AGRANA Beteiligungs AG, die Holding Gesellschaft des international tätigen, österreichischen Veredlers agrarischer Rohstoffe in den Geschäftssegmenten Zucker, Stärke und Frucht hat in Wien ihren Hauptsitz. Sie hält die Anteile an den österreichischen Beteiligungs Unternehmen, die wiederum die internationalen Gesellschaften halten.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp