News Abo

Generalversammlung 2008 der Swiss Life Holding

 

Swiss Life

11.04.2008, Am 8. Mai 2008 findet die ordentliche Generalversammlung der Swiss Life Holding im Hallenstadion Zürich statt. Zu den Traktanden gehören die Anträge auf Erhöhung der Dividende um CHF 10 von CHF 7 auf CHF 17 in Form einer Nennwertrückzahlung und zur Ermächtigung des Verwaltungsrats, ein Aktienrückkaufprogramm im Gesamtwert von bis zu CHF 2,5 Milliarden durchzuführen. Zudem wird Rolf Dörig zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen.

Wie bei der Bekanntgabe der Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2007 angekündigt, wird der Verwaltungsrat der Swiss Life Holding den Aktionären an der Generalversammlung am 8. Mai 2008 eine Erhöhung der Gewinnausschüttung um CHF 10 von CHF 7 auf CHF 17 je Aktie vorschlagen. Diese Gewinnausschüttung soll wie in den vergangenen Jahren in Form einer Nennwertrückzahlung durchgeführt werden. Die Nennwertrückzahlung unterliegt nicht der eidgenössischen Verrechnungssteuer und ist für natürliche Personen mit Wohnsitz in der Schweiz in der Regel steuerfrei, sofern die Aktien im Privatvermögen gehalten werden. Die Auszahlung wird voraussichtlich Ende Juli stattfinden. Der Nennwert der Aktie der Swiss Life Holding wird sich dadurch von CHF 34 auf CHF 17 je Namenaktie reduzieren.

Aktienrückkaufprogramm im Wert von bis zu CHF 2,5 Milliarden Swiss Life plant, wie im November 2007 angekündigt, im Zusammenhang mit dem Verkauf von Unternehmensteilen die Durchführung eines Aktienrückkaufprogramms. An der Generalversammlung soll der Verwaltungsrat ermächtigt werden, ein Aktienrückkaufprogramm im Gesamtwert von bis zu CHF 2,5 Milliarden durchzuführen. Die über eine zweite Handelslinie an der SWX Europe während maximal 18 Monaten zurückgekauften Aktien sind definitiv zur Vernichtung bestimmt. Der Verwaltungsrat wird im Umfang der tatsächlich erfolgten Rückkäufe jeweils an den ordentlichen Generalversammlungen der Jahre 2009 und 2010 entsprechende Kapitalherabsetzungen beantragen.

Zuwahl von Rolf Dörig in den Verwaltungsrat Wie im November 2007 angekündigt, beantragt der Verwaltungsrat im Rahmen einer langfristigen Nachfolgeplanung an der Spitze des Unternehmens die Wahl von Rolf Dörig, seit November 2002 Präsident der Konzernleitung der Swiss Life-Gruppe, in den Verwaltungsrat. Er soll die Funktion eines Delegierten übernehmen. Seine wichtigsten Aufgaben werden die Strategieentwicklung und das Überwachen der Strategieumsetzung sein. Als sein Nachfolger als Präsident der Konzernleitung ist Bruno Pfister, heute CEO International von Swiss Life, vorgesehen. Zudem werden die bisherigen Verwaltungsräte Gerold Bührer, Paul Embrechts und Franziska Tschudi zur Wiederwahl für eine Amtsdauer von je drei Jahren vorgeschlagen.

Weitere Informationen Der Geschäftsbericht 2007 der Swiss Life-Gruppe sowie alle weiteren Informationen zur Generalversammlung der Swiss Life Holding sind unter www.swisslife.com abrufbar.

Über Swiss Life:
Die Swiss Life-Gruppe ist ein führender europäischer Anbieter von umfassenden Vorsorge- und Finanzlösungen. In den Kernmärkten Schweiz, Frankreich und Deutschland bietet Swiss Life über eigene Agenten sowie Vertriebspartner wie Makler und Banken ihren Privat- und Firmenkunden eine umfassende und individuelle Beratung sowie eine breite Auswahl an eigenen und Partnerprodukten an.

Die Beraterinnen und Berater von Swiss Life Select, Tecis, Horbach, Proventus und Chase de Vere wählen anhand des Best-Select-Ansatzes die für ihre Kunden passenden Produkte am Markt aus. Swiss Life Asset Managers öffnet institutionellen und privaten Anlegern den Zugang zu Anlage- und Vermögensverwaltungslösungen. Swiss Life unterstützt multinationale Unternehmen mit Personalvorsorgelösungen und vermögende Privatkunden mit strukturierten Vorsorgeprodukten.

Die Swiss Life Holding AG mit Sitz in Zürich geht auf die 1857 gegründete Schweizerische Rentenanstalt zurück. Die Aktie der Swiss Life Holding AG ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (SLHN). Zur Swiss Life-Gruppe gehören auch die Tochtergesellschaften Livit, Corpus Sireo und Mayfair Capital. Die Gruppe beschäftigt rund 7'800 Mitarbeitende und rund 4'800 lizenzierte Finanzberaterinnen und - berater.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp