Ordentliche Generalversammlung der Julius Bär Holding AG |
Tweet |

16.04.2008, An der gestrigen Ordentlichen Generalversammlung der Julius Bär Holding AG wurden u.a. eine unveränderte Bruttodividende von CHF 0.50 pro Namenaktie, ein Aktienrückkaufprogramm für die Jahre 2008–2010 von maximal CHF 2 Milliarden sowie die Kapitalherabsetzung durch Vernichtung von 12 222 222 Julius Bär Namenaktien, entsprechend einem Anteil am Aktienkapital von 5.5%, genehmigt. Peter Küpfer und Charles G.T. Stonehill wurden für eine weitere Amtszeit wiedergewählt.
Der Jahresbericht, die Jahresrechnung und die Konzernrechnung 2007 wurden genehmigt.
Der Verwendung des Bilanzgewinnes mit einer unveränderten Bruttodividende von CHF 0.50 pro Namenaktie wurde zugestimmt, mit Auszahlung ab 18. April 2008.
Den Mitgliedern des Verwaltungsrates wurde für das Geschäftsjahr 2007 Entlastung erteilt.
Peter Küpfer und Charles G.T. Stonehill wurden für weitere drei Jahre in ihrem Amt wiedergewählt.
KPMG AG, Zürich, wurde für eine weitere Amtsdauer von einem Jahr als Revisionsstelle und Konzernprüfer wiedergewählt.
Der Herabsetzung des Aktienkapitals durch Vernichtung von 12 222 222 von der Gesellschaft selbst gehaltenen Julius Bär Namenaktien wurde zugestimmt.
Das Aktienrückkaufprogramm für die Jahre 2008–2010 im maximalen Umfang von CHF 2 Milliarden wurde genehmigt.
Die Präsidialadresse von Raymond J. Bär sowie die Präsentation von Johannes A. de Gier, Group CEO, sind unter www.juliusbaer.com verfügbar.
Über Bank Julius Bär & Co. AG:
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.