Nestlé generiert Wachstum |
Tweet |

21.04.2008, Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat den Umsatz im ersten Quartal 2008 um 6 Prozent auf 25,7 Mrd. Fr. gesteigert.
Analysten hatten ein Plus von 5,2 Prozent auf rund 25,51 Milliarden erwartet.
Das organische Wachstum, das Wechselkurs- und Akquisitionseffekte ausschliesst, lag bei 9,8 Prozent. Analysten hatten hier 8,9 Prozent geschätzt. Nestle selbst hatte im März erklärt, das organische Wachstum werde viel höher liegen als die 7,4 Prozent im ersten Vierteljahr 2007.
Das interne Realwachstum lag bei 4,5 Prozent im Vergleich zu den Analystenschätzungen von durchschnittlich 4,6 Prozent.
Nestle bestätigte am Montag den Ausblick für das Gesamtjahr. Der Konzern erwartet ein organisches Wachstum etwa auf Vorjahresniveau mit verbesserten EBIT-Margen bei konstanten Wechselkursen.
Weiter hiess es, die Gruppe erwarte ein leichtes Abflauen des Rohstoffkostendrucks im Verlauf des Jahres 2008 und einen Rückgang der ausgewiesenen Preisanpassungen in der zweiten Jahreshälfte.
Über Nestlé Suisse S.A.:
Nestlé stammt aus der Schweiz und hat immer starke und zukunftsweisende Marken hervorgebracht. Gross ist demzufolge die Anzahl der Marken, die den Schweizerinnen und Schweizern ganz besonders am Herzen liegen.
Marken wie Cailler und Thomy sind Teil unseres nationalen kulinarischen Erbes. Nescafé, Maggi und Nespresso sind weltweit bekannt. Und alle wurden in der Schweiz erfunden.
Wir bei Nestlé sind überzeugt, dass wir nicht nur für unsere Aktionäre, sondern auch für die gesamte Gesellschaft einen Mehrwert schaffen müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Dies nennen wir gemeinsame Wertschöpfung.
Dabei handelt es sich nicht um eine wohltätige Idee, vielmehr wollen wir dadurch ein sozialverantwortliches Wachstum erzielen.
In der Schweiz wie auch in allen anderen Ländern, in denen Nestlé aktiv ist, bedeutet Wertschöpfung für unsere Aktionäre und unser Unternehmen auch Wertschöpfung für die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind. Dies umfasst unsere Partner, die uns mit Rohstoffen versorgen, unsere Mitarbeiter und natürlich unsere Konsumenten. Um eine gemeinsame Wertschöpfung zu erreichen, müssen wir uns verantwortungsbewusst verhalten.
Wir müssen folglich sicherstellen, dass unsere Aktivitäten ökologisch nachhaltig, sozialverträglich und wirtschaftlich sinnvoll sind. Aus diesem Grund werden wir niemals unsere langfristige Geschäftsentwicklung kurzfristigen Gewinnen opfern.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.