News Abo

Migros lanciert TerraSuisse

 

Migros Zürich

23.04.2008, Mit dem neuen sortimentsübergreifenden Label TerraSuisse will die Migros klare Mehrwerte für Mensch, Tier und Natur schaffen. Die IP-Suisse Bauern, über 20'000, sind verpflichtet, naturnah und tierfreundlich zu produzieren und darüber hinaus ökologische Massnahmen zum Erhalt der natürlichen Lebensräume und zur Förderung der Artenvielfalt umzusetzen. Damit geht die Migros in Partnerschaft mit IP-Suisse und der Vogelwarte zukunftsweisende Wege und stärkt die nachhaltige Landwirtschaft in der Schweiz.

Das neue Label TerraSuisse steht unter dem Dachlabel Engagement, das sieben Labels (TerraSuisse, Migros-Bio, Max-Havelaar, MSC, Eco, Bio-Baumwolle, FSC) umfasst, deren Produkte umweltschonend, tierfreundlich und/oder sozialverträglich produziert werden und Konsumentinnen und Konsumenten echte Mehrwerte bieten. TerraSuisse löst die Labels IP- Suisse und M-7 im Migros-Kanal ab. Für Kundinnen und Kunden wird die Übersicht einfacher. TerraSuisse steht sortimentsübergreifend für ökologisch und tiergerecht produzierte Lebensmittel, die mit Rohstoffen aus der Schweizer Landwirtschaft hergestellt werden. Zudem schaffen die am TerraSuisse-Programm beteiligten Bauern Lebensräume für seltene Pflanzen und Wildtiere.

Partnerschaft mit IP Suisse Die Richtlinien für das Labelprogramm TerraSuisse wurden von der IP-Suisse in Zusammenarbeit mit Fachorganisationen erstellt. Das Programm schreibt im Fleischbereich bei allen Tiergattungen tierfreundliche Stallsysteme (BTS) und neu überall regelmässigen Auslauf ins Freie (RAUS) vor, ausser bei der Kälbermast. Hier hat die Fütterung auf Basis von Vollmilch und Heu Priorität. Feldkulturen wie Kartoffeln, Getreide und Raps werden nach den IP-Suisse Richtlinien umweltschonend angebaut.

Hilfsstoffe wie Dünger und Pflanzenschutzmittel dürfen nur beschränkt oder gar nicht eingesetzt werden. Verschiedene unabhängige Inspektionsstellen übernehmen die Kontrolle der Einhaltung der Richtlinien auf den Betrieben. Der Schweizerische Tierschutz (STS) kontrolliert die Tiertransporte ab Bauernhof bis zum Schlachtbetrieb. TerraSuisse stützt sich auf die IP-Suisse Zertifizierung durch die akkreditierte Organisation ProCert. Förderung der Artenvielfalt Ein weiterer Mehrwert von TerraSuisse ist das Schaffen von neuen Lebensräumen zur Förderung der Artenvielfalt in der Natur. Die Bäuerinnen und Bauern wählen aus einem umfangreichen Angebot verschiedene Massnahmen aus, die auf ihrem Hof sinnvoll und realisierbar sind. Zum Beispiel säen sie kleine Flächen mit Kornblumen und Mohn in Getreidefeldern an und schaffen damit Brut- und Nahrungsorte für Feldlerchen und Feldhasen. Selten gewordene Pflanzen wie Wiesensalbei, Margeriten, Mohn und Kornblumen fördern sie in Magerwiesen und ungespritzten Äckern. Oder sie legen in Hecken Stein- und Asthaufen für Zauneidechsen oder Blindschleichen an. Bei der Umsetzung und Weiterentwicklung ökologischer Aufwertungsmassnahmen werden die Bauern von der Schweizerischen Vogelwarte Sempach begleitet, deren zentrales Anliegen die Artenförderung von Wildtieren ist. Alles zu sehen und zu lesen unter www.migros.ch/terrasuisse.

Engagement für Natur und LandwirtschaftMit TerraSuisse leistet die Migros einen nachhaltigen Beitrag zur Stärkung einer naturnahen und tierfreundlichen Landwirtschaft und zur Erhaltung der Biodiversität in der Schweiz. Das Sortiment umfasst vorerst Fleisch und Fleischwaren (Rind, Schwein, Kalb, Lamm und Geflügel), Brot, Mehl, Most, Kartoffeln und wird sukzessive ausgebaut. Beim Kauf von TerraSuisse-Produkten bekommen Kundinnen und Kunden Schweizer Agrarprodukte auf hohem ökologischem Standard und tun gleichzeitig etwas für die Natur. So dass seltene Pflanzen und Wildtiere auch in Zukunft ihre Lebensräume finden.

Über Migros Zürich:
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025

Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp