Logoregister

Nobel Biocare - 1. Quartal 2008

 

Nobel Biocare Services AG

24.04.2008, Nobel Biocare verzeichnete im 1. Quartal 2008 einen in Lokalwährungen auf Vorjahresniveau liegenden Umsatz von CHF 249.4 Mio. (EUR 155.6 Mio.). Die Bruttomarge konnte mit 84.1 Prozent auf hohem Niveau gehalten werden. Der Betriebsgewinn (EBIT) beträgt CHF 78.2 Mio. und die EBIT-Marge sank auf 31.4 Prozent. Der Reingewinn reduzierte sich aufgrund eines tieferen EBIT und einmaliger Währungsbelastungen auf CHF 52.7 Mio. (EUR 32.9 Mio.)

Nobel Biocare verzeichnete im 1. Quartal 2008 mit CHF 249.4 Mio. in Lokalwährungen eine stagnierende Umsatzentwicklung. Hauptgründe sind ein verhaltenes Bestellverhalten in den USA und Europa. Um künftiges nachhaltiges und profitables Wachstum des Unternehmens sicherzustellen, hat Nobel Biocare im 1. Quartal 2008 in neue Produkte, die Stärkung der Marktposition und die Weiterentwicklung der Organisation investiert.

Hohe Margen gehalten: Der Bruttogewinn im 1. Quartal betrug CHF 209.8 Mio (EUR 130.9 Mio.), was einer im Vergleich zum Vorjahr gehaltenen Bruttogewinnmarge von 84.1 Prozent entspricht. Damit erwirtschaftete Nobel Biocare erneut eine branchenführende Marge. Positiv auf die Marge wirkte sich insbesondere die hohe Nachfrage nach neu eingeführten Produkten sowie eine disziplinierte Preispolitik aus. Der Betriebsgewinn (EBIT) belief sich im 1. Quartal 2008 auf CHF 78.2 Mio. (EUR 48.8 Mio.). Die Betriebsgewinn (EBIT)-Marge reduzierte sich auf 31.4 Prozent.

Der Reingewinn im 1. Quartal 2008 reduzierte sich aufgrund des tieferen EBIT, einmaliger negativer Wechselkurseinflüsse und höherer Finanzierungskosten auf CHF 52.7 Mio. (EUR 32.9 Mio.). Der Cash-flow aus der betrieblichen Geschäftstätigkeit erhöhte sich im 1. Quartal 2008 auf CHF 53.4 Mio. (EUR 33.3 Mio.).

Wirtschaftliche Unsicherheit belastet Umsatzwachstum in USA und Europa Europa erzielte im ersten Quartal einen Umsatz von CHF 124.2 Mio. (EUR 77.5 Mio.). Dies entspricht in Lokalwährung einem Umsatzrückgang von 5.1 Prozent. Während sich das Wachstum in den meisten westeuropäischen Ländern wegen des verhalteneren Bestellverhaltens der Kunden verlangsamt hat, verzeichneten die aufstrebenden Märkte Russland und die baltischen Staaten erneut ein starkes Wachstum. Die unternehmensspezifischen Ursachen in Deutschland, der Schweiz und Grossbritannien belasteten die Umsätze in Europa zusätzlich. Entsprechende Massnahmen sind eingeleitet.

Nordamerika verzeichnete im 1. Quartal 2008 in Lokalwährungen mit CHF 76.7 Mio. (EUR 47.9 Mio.) einen Umsatz auf Vorjahresniveau. Während die Kundenbasis in Nordamerika im 1. Quartal weiter vergrössert werden konnte, äusserte sich die zunehmende wirtschaftliche Unsicherheit auch in Nordamerika in einem zurückhaltenden Bestellverhalten. Zudem werden gegenwärtig grössere Zahnbehandlungen zurückgestellt. Neue, für den Patienten kostengünstigere Lösungen wie All-on-4 wurden deshalb im Markt gut aufgenommen und zeigten eine anhaltend positive Entwicklung.

Die Region Asien/Pazifik erwies sich erneut als sehr dynamisch und verzeichnete im 1. Quartal 2008 trotz ausserordentlich starkem Vorjahresquartal ein Umsatzwachstum von 17.1 Prozent auf CHF 39.9 Mio. (EUR 24.9 Mio.). In Japan konnte Nobel Biocare erneut über Markt wachsen. Im 2. Nobel Biocare Group – 1. Quartal 2008 2 (4) Quartal erwartet Nobel Biocare zudem die Marktzulassungen für die Produkte NobelSpeedy und Groovy in Japan, was den Umsatz zusätzlich beschleunigen sollte. Die erste asiatischen Procera-Produktionsanlage für individualisierte Prothetik in Tokio hat zudem im 1. Quartal 2008 begonnen, weitere asiatische Länder zu beliefern. Die Zukunftsmärkte Indien und China sowie Südostasien verzeichneten hohe Umsatzzuwächse.

In Lateinamerika verzeichnete das Unternehmen einen moderaten Umsatzzuwachs im Vergleich zur starken Vorjahresbasis. Mexiko und Kolumbien zeigten einen guten Start ins Jahr. Nobel Biocare investierte weiterhin in die Markt- und Organisationsstrukturen – insbesondere in Verkaufskapazitäten – um von den aufstrebenden Märkten dieser Region weiterhin optimal profitieren zu können. Konsequente Investitionen in Marktausbau und Umsatzwachstum Nobel Biocare investierte im 1. Quartal 2008 unvermindert in Massnahmen zur Sicherstellung nachhaltigen und profitablen Wachstums. Das vielversprechende neue Implantat NobelActive schloss im 1. Quartal den erfolgreichen Pre-Launch mit über 2’000 speziell geschulten Zahnärzten und 25'000 verkauften Implantaten ab. Das Produkt wird im Mai 2008 weltweit lanciert. Zudem wurde das Angebot vollkeramischer Prothetik durch neue Procera-Lösungen im Bereich Materialien und Software gestärkt.

Im Februar 2008 bestätigte die schwedische Gesundheitsbehörde (SMPA), nach Sichtung der eingereichten klinischen Daten, dass die Produkte NobelDirect und NobelPerfect bei fachmännischer Anwendung sicher sind. Die SMPA beendete die Untersuchung und bestätigte die Marktfreigabe dieser Produkte. Im Februar 2008 gab Nobel Biocare die Akquisition von AlphaBiotec Ltd., dem führenden israelischen Implantathersteller, bekannt. Dank dieser Akquisition erhält Nobel Biocare direkten Zugang zu einigen der am schnellsten wachsenden Marktsegmente der implantatbasierten Zahnmedizin, u.a. kieferorthopädische Mini-Schrauben und kleine Diameterimplantate.

Die geographische Expansion wurde auch im 1. Quartal erfolgreich vorangetrieben und eine neue Nobel Biocare-Niederlassung in Ungarn eröffnet. Zudem wurde im 1. Quartal eine strategische Partnerschaft mit der zahnmedizinischen Fakultät der Charité – Universitätsmedizin Berlin geschlossen. Das Ziel dieser Partnerschaft ist die Integration von Implantologie und CAD/CAM-gestützter Zahnmedizin in den akademischen Lehrplan. Nach der bereits Ende 2007 erfolgten Verstärkung des Managements im Bereich Human Resources und Business Development and Strategic Planning, ernannte Nobel Biocare im 1. Quartal 2008 mit Dr. Dirk Kirsten, CFO und Dr. Hans Schmotzer, Leiter Forschung und Entwicklung, zwei neue Mitglieder in die Konzernleitung.

Das Unternehmen gab zudem 2007 die Absicht bekannt, auch 2008 das Aktienrückkaufprogramm fortzuführen. Nobel Biocare plant 2008 Aktien im Umfang des verfügbaren Free Cash Flow zurückzukaufen. Der Rückkauf erfolgt über eine zweite Handelslinie, welche an der SWX mitte Mai 2008 eröffnet werden soll. Das maximale Volumen des Aktienrückkaufprogramms umfasst CHF 750 Millionen für die nächsten 24 Monate.

Über Nobel Biocare Services AG:
Nobel Biocare ist ein weltweit führender Anbieter von restaurativen und ästhetischen Lösungen für den Dentalbereich, das Zahnärzten und ihren Patienten wissenschaftlich fundierte Lösungen bietet.

Unsere Kunden und deren Patienten können darauf vertrauen, dass unsere Produkte und Lösungen höchsten Ansprüchen entsprechen und so gefertigt werden, dass sie möglichst ein Leben lang halten.

Unsere Strategie, Lösungen bereitzustellen, die unsere Kunden in die Lage versetzen, jeden Patienten adäquat zu behandeln, baut auf den drei strategischen Erfordernissen Kundennähe, Innovation und betriebliche Exzellenz auf.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp