Firmenmonitor

Nestlé eröffnet neues Produktionszentrum in Konolfingen

 

Nestlé Suisse S.A.

25.04.2008, Vevey. Nestlé hat heute in Konolfingen (Kanton Bern) in Anwesenheit von Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements, ein neues Nestlé Nutrition Produktionszentrum eingeweiht. In der Produktionsstätte wird probiotische Kleinkindernahrung der neusten Generation unter der Marke NAN hergestellt, um die steigende Nachfrage von Konsumenten aus über 90 Ländern zu decken.

Die Einweihung bildet den Auftakt für eine Reihe von Investitionen an diesem Standort, die sich über die nächsten drei Jahre auf rund CHF 180 Millionen belaufen. Diese werden Konolfingen als globale Produktionsstätte für hochspezialisierte Kleinkindernahrung und Produkte aus dem Bereich der Gesundheitsernährung stärken. Das neue Nestlé Nutrition Produktionszentrum wird von Synergien mit dem am gleichen Ort bestehenden Nestlé Produkt Technologie Zentrum (PTC) profitieren.

Die Errichtung des neuen Nestlé Nutrition Produktionszentrums unterstreicht erneut, dass Nestlé das Nutritionsgeschäft als einen ihrer strategischen Schlüsselbereiche mit einem überdurchschnittlich hohen Wachstums- und Gewinnpotential für die kommenden Jahre ansieht. Nestlé Nutrition ist heute der Weltmarktführer im Bereich spezialisierter Ernährung mit einem Umsatz von rund CHF 11 Milliarden für 2008.

Über Nestlé Suisse S.A.:
Nestlé ist der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern und das grösste Industrieunternehmen der Schweiz. Der Hauptsitz befindet sich in Vevey.

Nestlé stammt aus der Schweiz und hat immer starke und zukunftsweisende Marken hervorgebracht. Gross ist demzufolge die Anzahl der Marken, die den Schweizerinnen und Schweizern ganz besonders am Herzen liegen.

Marken wie Cailler und Thomy sind Teil unseres nationalen kulinarischen Erbes. Nescafé, Maggi und Nespresso sind weltweit bekannt. Und alle wurden in der Schweiz erfunden.

Wir bei Nestlé sind überzeugt, dass wir nicht nur für unsere Aktionäre, sondern auch für die gesamte Gesellschaft einen Mehrwert schaffen müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Dies nennen wir gemeinsame Wertschöpfung.

Dabei handelt es sich nicht um eine wohltätige Idee, vielmehr wollen wir dadurch ein sozialverantwortliches Wachstum erzielen.

In der Schweiz wie auch in allen anderen Ländern, in denen Nestlé aktiv ist, bedeutet Wertschöpfung für unsere Aktionäre und unser Unternehmen auch Wertschöpfung für die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind. Dies umfasst unsere Partner, die uns mit Rohstoffen versorgen, unsere Mitarbeiter und natürlich unsere Konsumenten. Um eine gemeinsame Wertschöpfung zu erreichen, müssen wir uns verantwortungsbewusst verhalten.

Wir müssen folglich sicherstellen, dass unsere Aktivitäten ökologisch nachhaltig, sozialverträglich und wirtschaftlich sinnvoll sind. Aus diesem Grund werden wir niemals unsere langfristige Geschäftsentwicklung kurzfristigen Gewinnen opfern.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp