News Abo

Swisscom und Post realisieren das grösste RFID-Projekt

 

Swisscom AG

28.04.2008, Die Schweizerische Post und Swisscom realisieren derzeit das bislang grösste RFID- Projekt in der Schweiz. Es umfasst RFID-Systeme von drei Hauptzentren und 50 Filialen der Post mit über 750 Ein- und Ausgängen und total 45'000 Rollboxen.

Jährlich transportiert die Post über 100 Millionen Pakete für ihre Kunden. Sie setzt dazu rund 45'000 Rollboxen ein - ein Standard-Transportmittel für die Zu- und Abfuhren von Paketen bei Poststellen, Verteilzentren und Geschäftskunden.

Bisher gab es kein geeignetes System, um die Rollboxen optimal zu bewirtschaften. Um den administrativen Aufwand zur Identifikation der Rollboxen zu reduzieren, mehr Transparenz über dessen Bestand zu erhalten und schliesslich die Kosten zu senken, entschied sich die Post für die Einführung eines RFID-basierten Bewirtschaftungssystems.

Der Auftrag für die Ausführung dieses bislang grössten RFID-Projekts in der Schweiz ging im Juni 2007 an die Swisscom. Bis Ende 2007 wurden das Paketzentrum Härkingen, die Filialen Baar und Burgdorf mit RFID Systemen ausgerüstet, 35'000 Rollwagen wurden mit RFID Tags versehen. Die Integration in die Umsysteme bei der Post erfolgt über ein RFID- Middleware System. Die Software sorgt dafür, dass täglich mehrere tausend Geschäftsvorfälle in Echtzeit und in der optimalen Datenqualität via Webservices an das Bewirtschaftungssystem der Post weitergegeben werden. Das Bewirtschaftungssystem ist eine Eigenentwicklung der Swiss Post Solutions AG. Sie wird für den technischen und applikatorischen Betrieb der yellowlog-Lademittelapplikation sein.

Nach intensiven Tests des Gesamtsystems haben die Post und Swisscom die erste Phase des Projektes erfolgreich und termingerecht abschliessen können. Bis Ende 2008 werden die weiteren Hauptzentren, Filialen und alle 45'000 Rollboxen von PostLogistics mit RFID ausgerüstet. Was ist RFID?

RFID (Abkürzung für "Radio Frequency Identifikation" oder in Deutsch Funkerkennung) ist ein Verfahren zur automatischen und berührungslosen Identifizierung von Gegenständen mittels Funktechnik. So lassen sich Supply Chain Prozesse deutlich effizienter überwachen und Waren einfacher lokalisieren. Die RFID-Technologie steht vor einem Wachstumsschub, weil sie gegenüber anderen automatischen Identfizierungs-Angeboten (z.B. Barcode-Systemen) grosse Vorteile aufweist:

-Automatische, schnelle und gleichzeitige Erkennung von Objekten ohne Sichtverbindung -Lese- und Schreibdistanz von 1 cm bis 1 km -RFID lässt sich im Miniaturformat realisieren -Kopplung mit Sensortechniken (zur Steuerung u.a. von Temperatur, Druck oder Feuchtigkeit) -Datenverschlüsselung -Guter Schutz vor Zerstörung

Über Swisscom AG:
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp