45. ordentliche Generalversammlung der Bâloise-Holding |
Tweet |

29.04.2008, Basel. Dividende von 4.50 CHF und Kapitalherabsetzung: An der Generalversammlung stimmten 996 Aktionäre mit überwältigendem Mehr allen Traktanden zu.
Zugestimmt wurde im weiteren, das Aktienkapital von CHF5'400'000 CHF.- um CHF 400'000 CHF.- (7.4 %Prozent) herabzusetzen. Die Kapitalherabsetzung wird durch Vernichtung von 4'000'000 zurückgekauften Namenaktien durchgeführt. Die dafür notwendige Statutenänderung wurde von der Versammlung ebenfalls genehmigt.
Die ordentliche Generalversammlung der Bâloise-Holding hat den Jahresbericht, die Jahres- und die Konzernrechnung 2007 genehmigt und erteilte den Mitgliedern des Verwaltungsrates und der Geschäftsführung die Entlastung.
Die Verwaltungsratsmitglieder Rolf Schäuble und Eveline Saupper wurden für eine weitere Periode von drei Jahren sowie Arend Oetker für ein Jahr (Erreichen der reglementarischen Altersgrenze) gewählt.
Der Verwaltungsrat setzt sich wie folgt zusammen: -Rolf Schäuble, Präsident -Georg F. Krayer, Vizepräsident -Christoph J. C. Albrecht -Andreas Burckhardt -Hansjörg Frei -Gertrud Höhler -Klaus Jenny -Werner Kummer -Arend Oetker -Eveline Saupper
Ausserdem wurde PricewaterhouseCoopers AG, Basel, als Revisionsstelle und Konzernprüfer für ein Jahr wiedergewählt.
Klare Aussagen zur Finanzkrise und zum Steuerstreit
In seiner Präsidialansprache verwies Rolf Schäuble auf die ausgezeichneten Leistungen der Bâloise wie auch auf die vieler anderer Versicherer. Mit Bezug auf die aktuelle Subprime-KriseFinanzkrise betonte er, dass die Assekuranz schon seit vielen Jahren ihr Risk Management stark optimiert und damit durchwegs gesunde Bilanzstrukturen geschaffen hätte. sowie dasZudem sei ihr operatives Kerngeschäft sehr effizient und ertragreich.auf Vordermann gebracht hätten Die Bâloise und andere börsenkotierten Branchenvertreter Versicherer könnten dank ihrer hohen erarbeiteten Eigenmittel den Aktionären attraktive Dividendenausschüttungen und Aktienrückkäufe bieten - dies ganz im Unterschied zu den Banken, denen sie . Die Versicherer haben den Banken damit klar den Rang abgelaufen hätten. Umso unverständlicher sei, dass sich der Versicherungssektor bisher unter dem Bankensektor entwickelte.
Pointiert äusserte sich Rolf Schäuble zu dem von Deutschland ausgehenden Steuerstreitkandal und zu dem damit verbunden auf erfolgreichekleinere europäische Staaten Finanzplätze wie auch auf dieder Schweiz ausgeübten Druck einzelner Politiker und Behörden. Hierzulande gehöre der Staat den Bürgern und nicht umgekehrt. Und das Bankgeheimnis decke keine unsauberen Geschäfte, sondern es sichere elementare bürgerliche Rechte. Wenn das deutsche System von unterschiedlichen Prämissen ausgehe, welches unbescholtene Bürger veranlasse, ihr Kapital in Sicherheit zu bringen, dann sei dies vorab das Problem desr deutschen PolitPolitik-Establisments. Dieses würde besser nach Lösungen suchen, um die horrende Steuerlast abzubauen und die unzähligen gesetzlichen Fussangeln des ausufernden Steuerrechts zu beseitigen sowie die maroden Staatsfinanzen ins Lot bringen. Schäuble weiter: "Nicht das Bankgeheimnis produziert die Kapitalflucht, sondern die Angst unzähliger Europäer, die ihr wohl verdientes Geld in einem ausufernden Wohlfahrtsstaat versickern sehen".
Über Baloise Versicherung AG:
Die Basler Versicherungen und die Baloise Bank SoBa sind Teil der Baloise Group mit Sitz in Basel. Die Aktie der Baloise ist im Hauptsegment an der SIX Swiss Exchange kotiert. Die Baloise Group beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.