Logoregister

Quartalsabschluss der Luzerner Kantonalbank

 

Luzerner Kantonalbank AG

06.05.2008, Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) weist nach den ersten drei Monaten des Jahres 2008 einen Konzerngewinn von 35.4 Millionen Franken aus. Mit diesem Resultat schliesst die LUKB trotz schwachem Börsenumfeld praktisch auf Vorjahreshöhe ab (36.0 Millionen Franken). Die LUKB rechnet damit, für das ganze Jahr 2008 einen Unternehmensgewinn ungefähr in der Grössenordnung des Jahres 2007 zu erwirtschaften, sofern sich konjunkturell und in den Finanzmärkten keine einschneidenden Veränderungen gegenüber heute ergeben.

Der Bruttoerfolg der LUKB liegt mit 113.9 Millionen Franken (minus 0.7 %) praktisch auf der Höhe des ersten Quartals von 2007. Die einzelnen Ertragspfeiler haben sich dabei unterschiedlich entwickelt: Das Zinsengeschäft vermochte dank Volumenwachstum und erfolgreicher Absicherung mit seinen 73.7 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahresquartal um 5.1 Millionen Franken bzw. 7.4 % zuzulegen. Im Zuge der weltweit schwächeren Finanzmärkte liegt der Erfolg aus dem Kommissionsgeschäft mit 31.4 Millionen Franken um 7.3 % unter der Vergleichsperiode des Vorjahres. Der Handelserfolg weist mit 8.1 Millionen Franken unverändert nur geringe Schwankungen aus. Ein tieferer Erfolgsbeitrag aus Verkauf von unter den Finanzanlagen bilanzierten Wertschriften führte zu einem auf 0.7 Millionen Franken reduzierten übrigen ordentlichen Erfolg.

Mit 54.7 Millionen Franken fällt der Geschäftsaufwand um 4.3 % höher aus als im ersten Quartal 2007. Die Gründe sind in erster Linie im höheren Personalbestand zu suchen: Die LUKB weist aufgrund des aktuellen IT-Plattformwechsels und erfolgten personellen Verstärkungen im Vertrieb mit gesamthaft 991 Vollzeitstellen rund 40 Pensen mehr aus als im ersten Quartal 2007. Der Sachaufwand ist dagegen leicht tiefer als nach den ersten drei Monaten 2007.

Die Aufwendungen im Zusammenhang mit der IT-Migration der LUKB und die damit verbundenen Auflösungen von zweckbestimmten Reserven liegen im Rahmen der budgetierten Werte. Unverändert auf historisch sehr tiefem Niveau präsentiert sich die Position Wertberichtigungen und Rückstellungen mit 0.37 Millionen Franken (Vorjahr: 1.43 Millionen Franken). Unter Berücksichtigung eines auf 9.3 Millionen Franken reduzierten Steueraufwands nahm der Unternehmensgewinn nach Steuern um 1.4 % auf 44.9 Millionen Franken ab. Nach einer Zuweisung an die nicht zweckbestimmten Reserven für allgemeine Bankrisiken in der Höhe von 9.5 Millionen Franken weist die Luzerner Kantonalbank einen Quartalsgewinn auf Konzernebene von 35.4 Millionen Franken aus. Dies entspricht einer Abnahme von 0.63 Millionen Franken bzw. 1.7 % gegenüber dem ersten Quartal 2007.

Die Konzern-Bilanzsumme per Ende März 2008 mit 20.669 Milliarden Franken (plus 5.4 %) übersteigt erstmals die 20-Milliarden-Grenze. Die Kundenausleihungen nahmen im ersten Quartal 2008 um 312 Millionen Franken auf 17.380 Milliarden Franken zu. Mit einer Steigerung der Hypothekarforderungen um 186 Millionen Franken (1.3 %) auf 14.185 Milliarden Franken konnte die LUKB ihre Position als Marktführerin im Kanton Luzern weiter festigen. Die verwalteten Kundenvermögen der LUKB per 31.03.2008 betragen 28.293 Milliarden Franken. In dieser Zahl enthalten ist das während des ersten Quartals 2008 akquirierte Nettoneugeld von 781 Millionen Franken.

Die Luzerner Kantonalbank erwartet für 2008 in der Schweiz unverändert eine breit abgestützte und solide Konjunktur, sieht jedoch in den Aussichten für die weltweite Wirtschaft und die internationalen Finanzmärkte einige Unsicherheiten. Trotzdem rechnet die LUKB damit, im Jahr 2008 einen Unternehmensgewinn ungefähr in der Grössenordnung des Jahres 2007 zu erwirtschaften, sofern sich das positive Umfeld im Tätigkeitsgebiet bestätigt und der Kreditrückstellungsbedarf erwartungsgemäss tief bleibt.

Über Luzerner Kantonalbank AG:
Die Luzerner Kantonalbank AG betreibt 23 Geschäftsstellen und gehört zu den grössten Schweizer Kantonalbanken. Zu ihrem Kerngeschäft gehören die Immobilien- und Unternehmensfinanzierung, die Vorsorge sowie die Vermögensberatung und -verwaltung. Mit ihrer Vertretung in Zürich ist die LUKB zudem an einem wichtigen Private-Banking-Standort in der Schweiz präsent. Kundennähe und Leistungsstärke zeichnen die LUKB aus und machen sie für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Aktionärinnen und Aktionäre und die Region zur Bank erster Wahl.

Die LUKB ist seit 2001 eine privatrechtliche Aktiengesellschaft und an der SIX Swiss Exchange kotiert. 38.5% des Aktienkapitals sind breit im Publikum gestreut, 61.5% befinden sich im Besitz des Kantons Luzern. Die LUKB verfügt über Staatsgarantie und ein langfristiges Rating AA+ von Standard & Poor's (kurzfristiges Rating A-1+).

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp