Firmenmonitor

Panalpina investiert in modernste SAP-Systeme

 

DSV Air & Sea AG

15.05.2008, Panalpina macht im Rahmen der permanenten Modernisierung ihrer IT-Landschaft einen grossen Schritt nach vorne, indem sie die Speditions-applikationen für die See- und Luftfrachtbereiche ersetzt. Nach eingehender Evaluation entschied sich der globale Transport- und Logistikkonzern für eine Lösung des langjährigen Partners SAP.

Die Speditionsapplikationen ermöglichen die reibungslose elektronische Abwicklung sämtlicher Transport- und Logistikabläufe und sind für die direkte Kommunikation mit Kunden, Partnern und Zulieferern via Informationstechnologie zuständig. Alle Güter- bewegungen werden elektronisch begleitet, was neben einer lückenlosen Überwachung auch Statusmeldungen in Echtzeit, rechtzeitige Avisierung, Fakturierung und vieles mehr garantiert, was in direktem Zusammenhang mit der Transportabwicklung steht.

Panalpina hat im Rahmen des SOA-Programms (Service Orientierte Architektur) in den letzten Jahren neueste Technologien eingeführt. Sie hat damit die Voraussetzungen zur Ablösung der sogenannten Legacy-Systeme (bestehende ALT-Anwendungssysteme) geschaffen, weil neue Applikationen einfach in die vorhandene Systemlandschaft eingebettet werden können.

Beste Lösung von SAP „Zur Ablösung der Speditionssysteme führten wir eine Evaluation durch“, erklärt Panalpina IT-Chef Günther Denk. „Die Entscheidung fiel auf die von SAP angebotene Lösung, da sie gleich mehrere Vorteile aufweist. Zum einen bietet SAP mit ihrem Transport- Management-System TM eine standardisierte Industrielösung an. Zum anderen unterstützt TM sämtliche Verkehrsarten, sie deckt also neben der See- und Luftfracht auch Segmente wie den Landverkehr ab. Im weiteren haben wir volles Vertrauen in die von SAP präsentierte Road Map und blicken auf viele Jahre enge Zusammenarbeit mit SAP zurück“, führt Günther Denk weiter aus. Das TM bietet Funktionen wie die Abwicklung kompletter Dokumenta-tionen von Einzelsendungen, Konsolidierungs-Prozesse, Abrechnungs- sowie integrierte Tarif- und Offertstellungsmodule und enthält standardisierte Sicherheitsapplikationen. Es kann standardmässig in andere SAP-Module – beispielsweise das Customer Relationship Management CRM - integriert werden und bietet eine ganze Reihe von Ausbaumöglich-keiten. „Im weiteren kann das System nach der Entwicklungsphase sehr schnell implementiert werden, es unterstützt die fortlaufende Standardisierung der internen Abläufe und bietet mindestens für die nächsten fünf bis zehn Jahre eine stabile technische Umgebung“, freut sich Günther Denk.

Vorteile für die Kunden „Wir werden in den nächsten drei Jahren insgesamt rund 25 bis 30 Mio. CHF in das neue System investieren. Deshalb ist von zentraler Bedeutung, dass die neue Lösung Ver- besserungen für unsere Kunden aufweist“, betont Panalpina CEO Monika Ribar. So wird mit dem SAP-TMS eine markante Effizienzsteigerung erzielt, „und darüber hinaus bietet TM standardisierte Kommunikationsschnittstellen zur Anbindung an die Systeme unserer Kunden und Partnerunternehmen“, ergänzt Monika Ribar.

Über DSV Air & Sea AG:
Die Panalpina Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Transport- und Logistikdienstleistungen. Das Unternehmen konzentriert sich schwerpunktmässig auf interkontinentale Luft- und Seefrachtspedition sowie damit verbundene Supply-Chain-Management-Lösungen.

Dank fundiertem Industrie-Know-how und modernsten IT-Systemen kann Panalpina ihren Kunden globale, integrierte und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Door-to-door-Transportlösungen anbieten.

Die Panalpina Gruppe betreibt ein dichtes Netzwerk mit rund 500 eigenen Geschäftsstellen in 90 Ländern. In weiteren 60 Ländern arbeitet sie eng mit Partnern zusammen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 14 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp