Logoregister

Migros unterstützt den Anbau von nachhaltig produziertem Palmöl

 

Migros Zürich

16.05.2008, Vor acht Jahren rief die Migros zusammen mit dem WWF das Projekt "Nachhaltig produziertes Palmöl" ins Leben und brachte damit international den Stein ins Rollen. In diesen Tagen werden in Südostasien die ersten Plantagen zertifiziert, die nach den Richtlinien des "Roundtable on Sustainable Palm Oil" (RSPO) nachhaltig Palmöl produzieren. Die Migros kauft Zertifikate für nachhaltiges Palmöl zum Schutz der Tropenwälder. Auch ihre Drittlieferanten sollen in Zukunft den Anbau von nachhaltigem Palmöl unterstützen.

Palmöl ist für viele Tropenländer ein wichtiges Exportprodukt. Aus diesem Grund fallen immer mehr Tropenwälder neuen Palmölplantagen zum Opfer. Um diese Entwicklung zu stoppen, hat sich die Migros bereits 1999 zum Ziel gesetzt, für ihre Produkte nur noch Palmöl aus nachhaltiger Produktion einzusetzen. Zusammen mit dem WWF erarbeitete sie entsprechende Kriterien und Richtlinien, die erstmals in Ghana erfolgreich umgesetzt wurden. 2002 erhielt die Migros am UNO-Umweltgipfel in Johannesburg den World Business Award für das Projekt "Nachhaltiges Palmöl". Heute ist die Migros stolz darauf, dass ihr Engagement zum Schutz des Tropenwaldes international Schule macht.

In diesen Tagen werden die ersten Palmölplantagen in Indonesien und Malaysia zertifiziert, die nach den strengen Richtlinien des Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) Palmöl produzieren. Endlich gelangt damit auch nachhaltig produziertes Palmöl in den internationalen Handel. Nachhaltiger Plantagen-AnbauIn der Geschäftsleitung der RSPO (www.rspo.org) sind Interessengruppen für die nachhaltige Palmölproduktion vertreten, darunter WWF und Migros als Gründungsmitglieder. Die von RSPO erarbeiteten Kriterien und Richtlinien basieren weitgehend auf den Kriterien, welche WWF und Migros bereits 2001 gemeinsam erarbeitet haben. Diese wurden in den einzelnen Ländern weiterentwickelt und Anfang 2008 erfolgreich eingeführt.

Nachhaltiger Anbau bedeutet, dass für die Plantagen ab 2005 kein Tropenwald mehr brandgerodet worden ist, dass die Gesetzte eingehalten werden und faire und sichere Arbeitsbedingungen vorherrschen. Auch Forderungen nach Erhalt der Artenvielfalt, minimalem Einsatz von Chemikalien oder nach Landrecht müssen erfüllt sein.

Die Palmölproduzenten unter den RSPO Mitgliedern decken heute bereits rund 40 Prozent der Weltproduktion von Palmöl ab. Die Plantagen, die für Zertifizierungen parat sind, produzieren jährlich rund 800'000 Tonnen Palmöl. Zertifikate zum Schutz der TropenwälderDie Migros benötigt jährlich rund 6000 Tonnen Palmöl, das in vielen Produkten eingesetzt wird: zum Beispiel in Backwaren, Suppen, Eiscreme, Margarinen und Fetten, aber auch in Kosmetik und Waschmitteln. Bereits ab 2001 hat die Migros damit begonnen, in ihren Lebensmittel-Produkten nachhaltig produziertes Palmöl nach den eigenen Kriterien einzusetzen. 2007 hat die Migros die RSPO-Kriterien übernommen.

Seither beschafft sie nachhaltig produziertes Palmöl mit der Logistikvariante Book + Claim. Ab Juli 2008 wird die Migros die ersten RSPO-Zertifikate kaufen, die den nachhaltigen Anbau der Palmölplantagen nachweisen. Gleichzeitig werden auch Drittlieferanten verpflichtet, nach den gleichen Regeln wie die Migros-Industrie den Anbau von nachhaltigem Palmöl zu unterstützen und dafür Zertifikate zu kaufen.

Matthias Diemer, Palmölexperte beim WWF Schweiz, begrüsst den Entscheid der Migros: "Die Migros schafft damit einen Anreiz für Zertifizierungen nach den RSPO-Richtlinien. Wir hoffen, dass andere Unternehmen nachziehen und in der Schweiz baldmöglichst zertifiziertes Palmöl verwendet wird."

Die RSPO-Zertifizierungen von Palmölplantagen sind ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, die Tropenwälder wirkungsvoll zu schützen. Bereits warten zahlreiche internationale Einzelhändler unter den RSPO-Mitgliedern darauf, ebenfalls nachhaltig produziertes Palmöl für ihre Produkte zu verwenden. Um die Vernichtung der Tropenwälder zu stoppen, sind jedoch weitere Massnahmen und Projekte nötig. Die Migros wird sich auch in Zukunft dafür engagieren.

Über Migros Zürich:
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Unsicherheiten bremsen den Automarkt
auto-schweiz Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure, 05.05.2025

Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp