Axpo präsentiert ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht

 

Axpo AG

21.05.2008, Axpo verfolgt Nachhaltigkeit seit langem als strategischen Weg. In seinem ersten Nachhaltigkeitsbericht bezieht das Unternehmen Stellung zu Schlüsselthemen der Energiediskussion und zeigt Stärken und Schwächen auf. Mit dem Bericht dokumentiert Axpo ihre Verantwortung in ihrer Geschäftstätigkeit für soziale und ökologische Belange sowie den wirtschaftlichen Erfolg. Zudem soll der Dialog mit allen Anspruchsgruppen weiter gepflegt werden.

Als führendes Schweizer Energieunternehmen in öffentlicher Hand fühlt sich Axpo in besonderem Mass verpflichtet, sozial und ökologisch verantwortlich sowie wirtschaftlich erfolgreich zu handeln. „Nachhaltigkeit“ stellt neben „Zuverlässigkeit“ und „Innovation“ eine der drei wichtigen Säulen der Unternehmensvision dar und ist ein Bestandteil der Unternehmenskultur. Der erste Axpo Nachhaltigkeitsbericht zeigt auf, wie das Thema Nachhaltigkeit innerhalb des Unternehmens erfolgreich umgesetzt wird. Axpo bezieht Stellung zu den Schlüsselthemen der Energiediskussion. Der Bericht legt dar, wo die grossen Herausforderungen liegen und wo Handlungsbedarf besteht, damit die Verantwortung wahrgenommen werden kann.

Mittel- und langfristige Prioritäten Axpo unterstützt das vom Bundesrat formulierte Ziel zur Erhöhung der Stromproduktion aus neuen Energien in der Schweiz. Sie investiert dafür bis 2030 drei Milliarden Franken in die Produktion mit diesen Technologien. Energieeffizienz ist für Axpo ein zentrales Thema, für das sie sich in ihrer gesamten Geschäftstätigkeit engagiert. Axpo nimmt die gesellschaftliche Verpflichtung wahr, zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Energie beizutragen. Deshalb konzentriert sich das Unternehmen weiterhin auf die zwei bewährten Pfeiler der zuverlässigen, praktisch CO2-freien Stromversorgung in der Schweiz: die Wasserkraft, die gezielt ausgebaut wird, und die Kernenergie, wo Axpo den Ersatz der bestehenden Kraftwerke plant.

Axpo fördert den Dialog Axpo gestaltet die Energiediskussion aktiv mit und stellt sich der Kritik. Aus diesem Grund wurde auch ein Nachhaltigkeits-Beirat ins Leben gerufen, der das Axpo Nachhaltigkeits-Engagement kritisch hinterfragt.

Mit der Website www.energiedialog.ch gibt Axpo der öffentlichen Debatte eine Plattform und beantwortet Fragen zum Thema Energie. Diese Plattform soll in Zukunft verstärkt zum Thema Nachhaltigkeit genutzt werden, um mit allen Anspruchsgruppen in den Dialog zu treten. Der erste Axpo Nachhaltigkeitsbericht bildet den Auftakt für einen kontinuierlichen Dialog zur Nachhaltigkeit.

Der nächste Axpo Nachhaltigkeitsbericht mit neuen Schlüsselthemen erscheint 2010. Zwischenzeitlich veröffentlicht das Unternehmen seine aktuellen Nachhaltigkeitsleistungen regelmässig im Internet auf.

Über Axpo AG:
Der Axpo Konzern mit der Axpo AG (ehemals Nordostschweizerische Kraftwerke AG, NOK) Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) sowie der Elektrizitäts-Gesellschaft Laufenburg AG (EGL) ist ein führendes Schweizer Energieunternehmen mit lokaler Verankerung und internationaler Ausrichtung. Axpo hat das Ziel, eine sichere Versorgung mit umweltverträglich produziertem Strom zu günstigen Preisen zu gewährleisten.

Dafür ist sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig: in der Stromproduktion, Stromübertragung, Stromverteilung und im Stromhandel. Ihr Strommix aus Kernenergie, Wasserkraft und neuen Energien ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nahezu CO2-frei und damit klimafreundlich.

Der Axpo Konzern beschäftigt über 4000 Mitarbeitende und versorgt zusammen mit Partnern rund 3 Mio. Menschen in der Schweiz mit Strom. Die Axpo Holding AG mit Sitz in Baden ist zu 100% im Eigentum der Nordostschweizer Kantone.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp