Goodbye cash - kontaktloses Zahlen auf dem Vormarsch

 

Zuger Kantonalbank

28.05.2008, Christa Rigozzi, Miss Schweiz 2006, führte heute gemeinsam mit der Zuger Kantonalbank, der Vereinigung Pro Zug und der Aduno-Gruppe das kontaktlose Zahlen mittels Kreditkarte in der Stadt Zug ein. Rund 25 Zuger Geschäfte setzen auf die neuste Technologie im Zahlungsverkehr und ermöglichen ihren Kunden ab sofort das kontaktlose Zahlen mit entsprechend ausgerüsteten Terminals. Rund 200 Kontaktlos-Karten sind ab heute bei der Kundschaft der Zuger Kantonalbank im Umlauf. Neben Gossau (SG) ist Zug die zweite Stadt in der Schweiz, in der kontaktlos bezahlt werden kann.

Ab heute besteht in 25 Fachgeschäften der Stadt Zug die Möglichkeit, mit der Zusatzfunktion der MasterCard PayPass kontaktlos zu bezahlen. Die Kontaktlos- Technologie eignet sich besonders gut dort, wo eine schnelle, unkomplizierte Bezahlung gefragt ist. Die Karte wird ganz einfach an das Lesegerät gehalten und über den Chip auf der Karte wird in Sekundenbruchteilen der entsprechende Betrag abgebucht. Eine Pin-Eingabe oder Unterschrift ist bis zu einem Betrag von 40 Franken nicht mehr notwendig. Das spart Zeit und erleichtert den Einkauf. Neben der Kontaktlos-Funktion bietet die MasterCard PayPass alle Vorteile einer herkömmlichen Kreditkarte.

Innovatives Projekt Die Umstellung auf kontaktloses Zahlen verdankt die Stadt Zug einem Netzwerk innovativer Partner. Fachgeschäfte, die am Projekt teilnehmen, unterstreichen damit den Anspruch, ihrer Kundschaft einen zukunftsweisenden Service anzubieten. Die Zuger Kantonalbank stärkt mit ihrem Engagement den Einkaufsplatz Zug und zeigt sich modern und aufgeschlossen: Für die technisch notwendige Aufrüstung beim Terminal, welche für eine kontaktlose Transaktion notwendig ist, sponsert die Zuger Kantonalbank den ersten 30 Händlern den Kartenleser. Bis jetzt haben bereits 25 Händler davon profitiert. Für Peter A. Vonlanthen von der Zuger Kantonalbank ist das ein positives Signal: «Wir sind überzeugt, dass sich die Mastercard PayPass durchsetzen wird.»

Pionier Zug Die Stadt Zug baut mit der Einführung der neusten Errungenschaft im bargeldlosen Zahlungsverkehr ihre Bedeutung als moderner und innovativer Einkaufspunkt in der Zentralschweiz aus. «Das kontaktlose Zahlen ist eine grossartige Sache. Ich bin sicher, dass viele Städte dem Beispiel Zug folgen werden», ist Botschafterin Christa Rigozzi überzeugt. Denn die Vorteile liegen auf der Hand: Die Bezahlung ist einfach, sicher und schneller als Bargeld. Ein Vorteil, der nicht nur für Christa Rigozzi zählt. Viele Menschen sind oft unterwegs und damit auf schnelles Zahlen angewiesen.

Kontaktloses Zahlen an der UEFA EURO 2008™ Schnelle Pässe sind nicht nur im Fussball wichtig. Auch im Konsumbereich entscheiden oft Sekundenbruchteile über Erfolg oder Misserfolg. Neben den 25 Fachgeschäften kann während der UEFA EURO 2008™ auch in der Fan-Arena von Zug mit der MasterCard PayPass kontaktlos bezahlt werden. Das Bargeld kann getrost zuhause bleiben. Bestellungen für die MasterCard PayPass werden bei allen Geschäftsstellen der Zuger Kantonalbank entgegen genommen.

Über Zuger Kantonalbank:
Die Zuger Kantonalbank ist die führende Bank im Kanton Zug. Wir fühlen uns mitverantwortlich für eine lebenswerte Wohn- und Arbeitsregion. Unsere Kräfte konzentrieren wir auf jene Bereiche und Kundensegmente, in denen wir über ausgeprägte Stärken verfügen.

Wir streben eine langjährige Partnerschaft mit unseren Kundinnen und Kunden an und zeichnen uns aus durch ein umfassendes Wissen über deren finanzielle Situation und Bedürfnisse in allen Lebensphasen.

Mit umfassender Beratung und bedürfnisgerechten Lösungen schaffen wir Mehrwerte und Sicherheit. Mit Innovationskraft und Kontinuität bestätigen wir immer wieder das uns entgegengebrachte Vertrauen.

Unsere lokale Verankerung, unsere Kundennähe, unsere Flexibilität und Entscheidungskraft machen die hohe Qualität unserer Beratung aus.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp