SRG SSR: Neue Zusammenarbeit mit PTV

 

Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

29.05.2008, Die SRG SSR idée suisse und die PTV AG haben einen neuen Vertrag abgeschlossen, der am 1. Januar 2009 in Kraft tritt. Die veränderten Bedingungen der Zusammenarbeit haben diverse Umstellungen im SF-Strukturplan zur Folge, insbesondere am Wochenende. Das Schweizer Fernsehen treibt damit die komplementäre, zielgruppenspezifische Programmierung auf SF 1 und SF zwei weiter voran.

Ende Dezember 2008 läuft der bisherige Zusammenarbeitsvertrag zwischen der PTV AG* und der SRG SSR idée suisse aus. Basis für die Verhandlungen einer künftigen Zusammenarbeit war die neue Konzession der SRG SSR (gültig seit 1. Januar 2008): Laut Artikel 19 ist die SRG SSR bestrebt, eine Zusammenarbeit mit anderen schweizerischen Veranstaltern auf ihren Kanälen weiterzuführen, wenn damit die Angebotsvielfalt vergrössert werden kann und ihr keine zusätzlichen Kosten entstehen. Die Verpflichtung zu einer Zusammenarbeit (gemäss der vormaligen Konzession) fällt somit weg. PTV: zielgruppenspezifische Sendeplätze

Die nun abgeschlossene Vereinbarung, die noch durch das UVEK genehmigt werden muss, wird den Interessen beider Parteien gerecht. «Dem Schweizer Fernsehen liegt viel daran, durch eine flexible Zusammenarbeit mit PTV den Wettbewerb in Konzeption, Entwicklung und Produktion von Fernsehsendungen in der Schweiz zu fördern und damit die Programmvielfalt zu erhöhen», sagt Ingrid Deltenre, Direktorin SF. Erklärte Absicht war, die einzelnen Sendungen ihren jeweiligen Zielgruppen entsprechend optimal zu platzieren. «Die bewährten PTV-Sendungen sind ab 2009 ihren jeweiligen Inhalten und Profilen gemäss im SF- Gesamtprogramm eingebettet», erklärt PTV-Geschäftsführer Fibo Deutsch, «und davon profitieren insbesondere auch die Zuschauerinnen und Zuschauer».

Derzeit veranstalten die PTV-Partner auf SF zwei am Samstag und Sonntag zwischen 18.00 und zirka 23.00 Uhr ein eigenes Programm. Der neue Vertrag zwischen der SRG SSR und der PTV AG eröffnet den PTV-Partnern vielfältigere Sendeplätze: zu verschiedenen Terminen und Tageszeiten (nicht mehr ausschliesslich am Wochenende), ausserdem auf SF 1 und auf SF zwei (und für Wiederholungen auf SF info). Das PTV-Programm 2009 umfasst die Sendungen «Standpunkte», «NZZ Format», «NZZ Swiss made», «Gesundheit Sprechstunde», «CASH-TV»/«CASH-Talk», «MotorShow tcs» und «BekanntMachung!».

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp