Logoregister

SERV: erfolgreiches erstes Geschäftsjahr

 

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

30.05.2008, Bern. Der Bundesrat hat am 30. Mai 2008 den Geschäftsbericht 2007 der Schweizerischen Exportrisikoversicherung (SERV) genehmigt. Die Nachfolgeorganisation der früheren Exportrisikogarantie (ERG) verzeichnet ein erfolgreiches erstes Geschäftsjahr und schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 127 Millionen Franken ab.

Die Schweizerische Exportrisikoversicherung (SERV) hat ihren Betrieb als selbständige, öffentlich-rechtliche Anstalt des Bundes am 1. Januar 2007 aufgenommen und an diesem Datum alle Aktiven und Passiven der früheren Exportrisikogarantie (ERG) übernommen. Nicht zuletzt aufgrund der neu geschaffenen Möglichkeit, das private Käuferrisiko (PKR) auch ohne Bankgarantie zu versichern, konnte die Summe der versicherten Neugeschäfte um 40 Prozent auf 3'536.5 Millionen Franken gesteigert werden. Insgesamt nahmen die versicherten Risiken auf 8'381.8 Millionen Franken zu.

Die bei der Schaffung der SERV verfolgten Ziele wurden erreicht: Die Schweizer Exporteure können heute auf eine bedürfnisorientierte Palette an Exportrisikoversicherungen zurückgreifen. Die Wettbewerbsfähigkeit der schweizerischen Exportindustrie wurde damit gestärkt.

Die geographische Aufteilung des Engagements widerspiegelt die Nachfrage der Schweizer Exportwirtschaft. Während das Neugeschäft in der Türkei und in Russland (vor allem im Bereich der Stromerzeugung) erneut stark zunahm, war das Gesamtengagement im Mittleren Osten und Nordafrika rückläufig. In Lateinamerika, insbesondere in Brasilien und Mexiko, hat sich das Geschäft dank der neu angebotenen PKR-Versicherung belebt.

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp