Logoregister

e-swissolar GmbH: Klage wurde vollumfänglich abgewiesen

 

SWISSOLAR - Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie

13.03.2008, Die Klage des Verbandes SWISSOLAR – Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie gegen die e-swissolar GmbH wegen Namens-, Markenrecht und unlauteren Wettbewerb (UWG) wurde am 13. März 2008 vom Kantonsgericht des Kantons Zug vollumfänglich abgewiesen. Ein Einspruch gegen diesen Entscheid wurde nicht erhoben.

Gemäss Urteil „ … Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die Verwendung der Firma „e- swissolar GmbH“ der Beklagten weder Markenrechte des Klägers noch namens- oder lauterkeitsrechtlich zu beanstanden ist. Der Zeichenbestandteil „swissolar“ als solcher kann so oder so nicht monopolisiert werden, weil er hierfür klar zu wenig kennzeichnungskräftig ist. …“

Aus der Sicht der e-swissolar GmbH konnte die Hauptverhandlung vermieden werden, da kein einziger Klagepunkt vor Gericht nicht mal Ansatzweise bewiesen wurde.

Der e-swissolar GmbH wurde eine Prozessentschädigung zugesprochen. Zum Unternehmen:

e-swissolar GmbH mit Sitz im Zug/Schweiz ist ein Unternehmen auf dem Gebiet der Projekt- Finanzierung und Projekt-Entwicklung von photovoltaischen Stromerzeugungsanlagen. Das Unternehmen vermittelt interessierte Investoren Eigenkapitalbeteiligungen an Solarkraftwerken im Süden Europas.

Über SWISSOLAR - Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie:
Am 15. November 2005 haben die beiden Verbände SOLAR (Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie) und Swissolar (Arbeitsgemeinschaft für Solarenergie) beschlossen, ihre Aktivitäten per 1.1.2006 zusammenzulegen. Unter der Bezeichnung Swissolar, Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie laufen die verstärkten Aktivitäten zur Nutzung der Sonnenenergie.

Der Fachverband SOLAR wurde am 25. Oktober 2002 in Bern gegründet und war ab dem 1. Januar 2003 operativ. Er setzte sich mit seinen Mitgliedern und Partnerorganisationen für ein nachhaltiges Wachstum der Sonnenenergiebranche ein. Der Sitz mit dem Sekretariat befand sich in Bern.

Hervorgegangen ist der Fachverband SOLAR aus dem deutschsprachigen SOFAS (Sonnenenergie Fachverband der Schweiz, gegründet 1978) und dem französischsprachigen PROMES (Association des professionnels Romands de l’énergie solaire, gegründet 1986).

Die Arbeitsgemeinschaft Swissolar wurde 1994 als Dachorganisation im Bereich Solarenergie gegründet. Sie umfasste verschiedene Verbände aus den Bereichen Haustechnik, Energiewirtschaft und Solarenergie und wurde 1999 selbst zu einem Verein umgewandelt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp