Holcim - Ungewöhnliche Bilderversteigerung für einen guten Zweck |
Tweet |

02.06.2008, Zürich. Seit Freitag läuft unter www.holcim.ch eine äusserst ungewöhnliche Aktion. Der Baustoffhersteller Holcim (Schweiz) AG versteigert während zweier Wochen 227 Kunstwerke, die von den Mitarbeitenden hergestellt worden sind. Auftakt zu dieser Aktion bildete die Präsentation eines rekordverdächtigen Grossbildes auf dem Areal des Zementwerks Untervaz.
Brand-Events brachten den Mitarbeitenden die Werte näher Die Ideen für diese Veranstaltungen wurden in Workshops mit Mitarbeitenden sowie Schulungs- und Kommunikationsspezialisten entwickelt. Als Resultat entstanden so genannte Brand-Events. An vier Standorten in der Schweiz, verteilt auf die verschiedenen Sprachregionen, wurden 40 halbtägige Anlässe durchgeführt. In einem ersten Teil lernten die Mitarbeitenden die Unternehmenswerte Strength, für Stärke und Kompetenz, Performance für Leistung und Ergebnis sowie Passion für Leidenschaft und Einsatz kennen. Ihre Aufgabe war es, den anderen Teilnehmenden Beispiele aus ihrem Arbeitsumfeld zu nennen, die mit diesen Werten zu tun haben. In einem weiteren Schritt wurden die Werte visualisiert. In Gruppenarbeiten entstanden eindrückliche Betongussbilder zu den drei Werten. Zur Gestaltung dienten verschiedenste Materialien, die für die Verarbeitung von Baustoffen nötig sind: Maurerkellen, Schrauben und Nägel, Schwedenmeter, Schutzhelme, aber auch Farben und verschiedene Steine. Beim gemeinsamen Grillplausch am Abend konnte jede Gruppe stolz ihr eigenes Kunstwerk den anderen präsentieren. So wurden die Unternehmenswerte nachhaltig verankert.
Grossbild als Auftakt für Bilderversteigerung Das Grossbild und die Versteigerung während zweier Wochen auf dem Internet unter www.holcim.ch bilden einen wichtigen Meilenstein in der Werteverankerung bei der Holcim Schweiz. Die rund 230 Kunstwerke finden sicher in der breiten Öffentlichkeit eine Käuferschaft. Umso mehr als die Holcim Schweiz den Erlös aus der Versteigerung grosszügig aufrundet und einer wohltätigen Institution zukommen lässt. Die Mitarbeitenden erhielten zur Erinnerung ein Buch mit Fotos von den Brand-Events und den Kunstwerken.
Unternehmenswerte weiter bewirtschaften Strength, Performance, Passion sind inzwischen allen 1300 Mitarbeitenden der Holcim Schweiz ein Begriff. Wichtig ist, dass die Werte bei der täglichen Arbeit umgesetzt und von allen weiter gelebt werden. Für Kaspar Wenger ist klar: "Dies ist ein laufender Prozess, dem eine grosse Priorität eingeräumt werden muss. Denn eine starke Marke schafft Vertrauen nach innen wie nach aussen und sie ist wie eine Visitenkarte für das Unternehmen." Die Umsetzung an den gut 60 Standorten in der Schweiz läuft. Verschiedene Anstrengungen konnten vor dem Hintergrund der Werte intensiviert werden. Beispielsweise hat sich der Leiter des Zementwerks Untervaz, Markus Hepberger, zusammen mit seinen Mitarbeitenden dem Thema Sicherheit und Gesundheit, das dem Wert Passion zugeordnet wird, angenommen. Mit aufwändigen Schulungen und Kampagnen wurden die Angestellten wirkungsvoll auf diese Thematik sensibilisiert. Erste Früchte können schon geerntet werden: Seit mehr als 24 Monaten arbeitet das Werk Untervaz ohne Berufsunfall. Anfang Mai wurde Markus Hepberger zusammen mit seiner erfolgreichen Mannschaft von der Schweizerischen Bindemittelindustrie in den Club der Unfallfreien aufgenommen. Eine weitere Ehrung erhielt das Werk vom Holcim Konzern. Im jährlich durchgeführten weltweiten Vergleich mit den anderen Zementwerken ist Untervaz im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheit führend. Absolute Spitze über alle gewerteten Bereiche ist aber das Zementwerk Siggenthal, das als weltweit erfolgreichster Standort ausgezeichnet wurde.
Kompetenter Partner für Zement, Kies und Beton Die Holcim (Schweiz) AG ist eine Tochtergesellschaft des weltweit tätigen Baustoffkonzerns Holcim Ltd und beschäftigt rund 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen ist der grösste inländische Zementproduzent und hält in den Bereichen Transportbeton und Zuschlagstoffe (Kies, Sand, Schotter) bedeutende Positionen.
Über Holcim (Schweiz) AG:
Um diese Vision zu erreichen, setzt Holcim auf Kreislaufwirtschaft und reduziert CO2 entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Holcim Schweiz ist eine Tochtergesellschaft der global tätigen Holcim Ltd. und beschäftigt rund 1500 Mitarbeitende in drei Zementwerken, 16 Kieswerken, 36 Betonwerken und mehreren Recyclingcentern.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.