Firmenmonitor

Restrukturierungen bei Sultex ohne nachhaltige Ausrichtung

 

Gewerkschaft Unia

04.06.2008, Die Gewerkschaft Unia kritisiert die heute angekündigten Massenentlassungen und die Kurzarbeit in den beiden Sultex-Werken in Rüti und in Zuchwil. Sie befürchtet einen weiteren Substanz- und Know-How-Verlust.

Die Einschnitte, welche die italienische Itema-Gruppe für das Sultex-Werk in Rüti plant sind massiv. Die Belegschaft soll faktisch halbiert werden, bis zu 70 Arbeitsplätze sollen gestrichen werden und 50 Angestellte müssen mit einer Kündigung rechnen. Damit höhlt der Konzern die Substanz des Standortes nach Restrukturierungen der vergangenen Jahre weiter aus und provoziert einen massiven Know-How-Verlust. Das Überleben des Standortes in Rüti ist damit mittelfristig in Frage gestellt. Die Itema-Gruppe beweist auch, dass ihre Konzernstrategie fehlgeschlagen ist.

Mit etwas mehr Fingerspitzengefühl wird am Standort Zuchwil vorgegangen. Die Einführung der Kurzarbeit sichert vorübergehend die Arbeitsplätze und das Know-how der Beschäftigten. Das Untenehmen verpasste es allerdings, diese Massanahme durch eine gezielte Bildungs- und Qualifizierungsoffensive für die betroffenen Mitarbeitenden zu begl

Unia fordert deshalb von der Itema-Gruppe resp. der Sultex-Leitung: Die Beschäftigten am Standort Rüti müssen die Möglichkeit haben, nachhaltige Alternativ- Strategien zum Stellenabbau und zu den Entlassungen zu entwickeln. Unia fordert deshalb die Verlängerung der Konsultationsfrist von 16 auf 30 Tage, wie es übrigens im Kanton Solothurn üblich ist.

Es sind gezielte Massnahmen zu treffen, um die Aktivitäten im Bereich «Forschung und Entwicklung» in Rüti bzw. bei der Sultex AG zu sichern.

Die Folgen der Massenentlassung sind mit umfassenden sozialen Begleitmassnahmen und einem grosszügigen Sozialplan abzufedern.

Die Kurzarbeit im Werk Zuchwil ist mit einer breit angelegten Qualifizierungs- und Bildungsoffensive zu begleiten.

Die Gewerkschaft Unia wird sich zusammen mit den Beschäftigten und den lokalen Behörden für eine nachhaltige Entwicklung und Sicherung der Arbeitsplätze in den Sultex-Werken stark machen.

Über Gewerkschaft Unia:
Die Unia vertritt die Interessen aller Arbeitnehmenden der Privatwirtschaft, berät ihre Mitglieder, bietet ihnen Rechtsschutz und weitere Dienstleistungen. Sie zählt rund 200‘000 Mitglieder. Zudem führt die Unia die grösste Arbeitslosenkasse der Schweiz.

Die Unia organisiert die Arbeitnehmenden der Sektoren Industrie, Gewerbe, Bau und private Dienstleistungen. 200'000 Mitglieder schliessen sich in der Unia zusammen. Sie sind in 13 Regionen mit 43 Sektionen und rund 110 lokalen Sekretariaten gegliedert.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp