Stadler: Weitere Meilensteine in Osteuropa

 

Stadler Bussnang AG

05.06.2008, In den letzten Tagen konnte Stadler Rail zwei weitere Meilensteine in Osteuropa feiern: Im ungarischen Szolnok wurde der Grundstein für ein weiteres Aluminium-Wagenkastenwerk gelegt und in Warschau wurden die ersten beiden FLIRT-Züge für Polen offiziell an die Masowischen Eisenbahnen (Koleje Mazowieckie) übergeben.

Achtes Stadler-Werk im Bau: Im Beisein von hohen Vertretern der ungarischen Politik wurde Ende Mai der Grundstein für ein weiteres Stadler-Werk gelegt. Ab Ende 2008 werden zusätzlich zum leistungsfähigen Aluminium-Wagenkastenbau in Bussnang TG auch am neuen Standort in Szolnok Wagenkästen hergestellt. Durch die grossen Exporterfolge war Stadler bisher gezwungen, jährlich über 100 Wagenkästen für den ausländischen Markt extern herstellen zu lassen. Diese werden mit dem neuen Werk wieder durch Stadler selbst produziert. Im Endausbau können alleine in Szolnok 200 Wagenkästen pro Jahr gefertigt werden und das Werk wird etwa 200 Personen beschäftigen. Ein Teil der neuen Mitarbeitenden wird in der Schweiz ausgebildet. Der Entscheid für den Bau des Werks wurde gefällt, da Ungarn für Stadler als einer der strategisch wichtigen Märkte gilt. Die ungarischen Staatsbahnen MAV haben bei Stadler bisher insgesamt 60 FLIRT (Flinker Leichter Innovativer Regional Triebzug) bestellt.

Die erste Serie von 30 Zügen ist inzwischen in Betrieb. Der Grossteil der Wagenkästen für die zweiten 30 FLIRT wird nun im neuen Werk hergestellt, welches ausschliesslich Aufträge von ausserhalb des Heimmarktes Schweiz abwickeln wird. Mit dieser Investition werden die Kapazitäten ausgebaut, es findet keinerlei Verlagerung aus der Schweiz statt. Vielmehr generieren die vielen Exporte zusätzliche Wertschöpfung in der Schweiz. Polen- FLIRT in Betrieb: Mitte 2006 bestellten die polnischen Provinzen Masowien und Schlesien bei Stadler Rail 14 vierteilige FLIRT. Vorausgegangen war eine international hart umkämpfte Ausschreibung. Der gesamte Auftragswert inklusive Serviceleistungen über 3 Jahre und Schulung des Personals beträgt rund CHF 100 Millionen. Die Endmontage dieser Züge erfolgt im Stadler-Werk im polnischen Siedlce, das im September vergangenen Jahres eröffnet wurde.

Diesen Monat werden die ersten beiden Züge ihren Betrieb auf Masowischen Bahnstrecken aufnehmen. Bedient wird unter anderem die kürzlich modernisierte Strecke Warschau- Siedlce. Der vierteilige, elektrische FLIRT weist 212 bequeme Sitzplätze auf und verfügt über einen geräumigen Mehrzweckbereich für Kinderwagen, Fahrräder und grössere Gepäckstücke. Ausserdem gibt es Plätze für Rollstühle und Klappstühle sowie ein behindertengerechtes WC. Feierliche Fahrzeugübergabe: “Wir freuen uns sehr, die beiden ersten FLIRT für Polen zu übergeben, die bereits in ein paar Tagen auf den Eisenbahnlinien der Provinz Masowien zu sehen sein werden,” sagte Peter Spuhler, CEO und Eigentümer der Stadler Rail AG anlässlich der feierlichen Fahrzeugübergabe im Warschauer Ostbahnhof.

“Wir konnten zeigen, dass Stadler in der Lage ist, selbst äusserst ambitionierte Produktionspläne im Griff zu haben sowie die Zulassung und Ablieferung fristgemäss zu gewährleisten. Wir sind glücklich, dass die polnischen Passagiere die Gelegenheit haben werden, unter komfortablen Bedingungen in Zügen zu reisen, die von Stadler hergestellt worden sind,” fügte Peter Spuhler an. Seit dem offiziellen Debüt des FLIRT in der Schweiz im Jahr 2004, hat Stadler 404 Fahrzeuge dieses Typs in neun Ländern verkauft. Das Unternehmen hat von 20 Kunden 27 verschiedene Bestellungen erhalten. Die Provinzen Masowien und Schlesien waren die ersten, die in Polen FLIRT bestellten. Solche Züge verkehren gegenwärtig auf Eisenbahnstrecken in der Schweiz sowie in Deutschland, Italien und Ungarn.

Stadler Rail Group, der Systemanbieter von kundenspezifischen Lösungen im Schie- nenfahrzeugbau, beschäftigt gruppenweit über 2`200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die bekanntesten Fahrzeugfamilien der Stadler Rail Group sind der Gelenktriebwagen GTW (437 verkaufte Züge), der Regio Shuttle RS1 (364 verkaufte Züge) und der Flinke Leichte Innovative Regional Triebzug FLIRT (404 verkaufte Züge) im Segment der Vollbahnen und die Variobahn (235 verkaufte Fahrzeuge) und der neu entwickelte Tango (90 verkaufte Fahrzeuge) im Segment der Strassenbahnen. Des Weiteren stellt Stadler Reisezugwagen und dieselelektrische Lokomotiven her und ist weltweit der führende Hersteller von Zahnradbahnfahrzeugen.

Über Stadler Bussnang AG:
Bussnang ist das Kompetenzzentrum der Typenreihen SMILE, FLIRT und GTW, des Bereichs Tailor Made inklusive Zahnradbahnen und von Breitspurfahrzeugen. Mitarbeitende der Stadler Bussnang AG sind in den Bereichen Engineering, Einkauf, Produktion – Fahrzeuge, Reparaturen und Meterspur-Drehgestelle – sowie der Inbetriebsetzung tätig.

In Bussnang ist auch der Vertrieb für die Fahrzeuge angesiedelt. Von hier aus schwärmen die Verkäufer in die ganze Welt aus. Ebenfalls in Bussnang hat die Holdinggesellschaft Stadler Rail Group ihren Sitz. Im nahegelegenen Erlen betreibt Stadler Bussnang seit Oktober 2010 ein Inbetriebsetzungszentrum.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp