Seco: Vertrauen in Doping-Tests an der EURO 08

 

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

05.06.2008, Bern. Akkreditierung fördert sichere, qualitativ hochstehende Produkte und Dienstleistungen. Sogar an der EURO 08 werden die Doping-Kontrollen von einem akkreditierten Labor durchgeführt. Da Akkreditierung in unserem Alltag eine grosse Rolle spielt, findet am 9. Juni 2008 zum ersten Mal der Internationale Tag der Akkreditierung unter dem Motto «Vertrauen» statt.

Akkreditierung steht für die formelle Anerkennung der Kompetenz einer Stelle, eine definierte Dienstleistung durchzuführen. Sie betrifft uns in allen Lebenslagen: Wenn wir mit einer Seilbahn fahren, in ein Sandwich beissen oder uns einer medizinischen Untersuchung unterziehen, vertrauen wir darauf, dass Fachleute ihre Aufgabe gut machen. Damit aus Vertrauen Gewissheit wird, sind Produkte und Dienstleistungen laufend zu überwachen. Entsprechend wichtig ist dabei die Kompetenz der dafür verantwortlichen Prüf- , Inspektions- und Zertifizierungsstellen. Diese Brücke schlägt die Akkreditierung: Dank der Akkreditierung dieser so genannten Konformitätsbewertungsstellen durch eine unabhängige, staatliche Institution hat der Konsument die Sicherheit, dass ein geprüftes, inspiziertes oder zertifiziertes Produkt bzw. eine Dienstleistung den hohen Anforderungen entspricht.

709 Stellen in der Schweiz akkreditiert In der Schweiz wird die Akkreditierung durch die Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS erteilt. Diese ist Teil des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO und basiert als Institution des Bundes auf der Akkreditierungs- und Bezeichnungsverordnung. Der Akkreditierung einer Stelle geht eine gründliche Begutachtung durch die SAS voraus. Dafür sind 17 Leitende Begutachterinnen und Begutachter für verschiedene Bereiche, wie z. B. Ingenieurwesen, Gesundheit oder Chemie, im Einsatz. Diese führen jährlich über 500 Begutachtungen und Überwachungen durch. Aktuell sind in der Schweiz 709 Stellen akkreditiert. Eine davon ist das Laboratoire Suisse d'Analyse du Dopage (LAD) in Lausanne, das im Rahmen der UEFA EURO 2008 die Fussballer auf Doping testet.

Akkreditierung stärkt fairen und sicheren Handel Mit der Globalisierung des Marktes wächst die Bedeutung der Akkreditierung zunehmend. Sie stärkt das Vertrauen in einen fairen und sicheren Handel. Multilaterale Abkommen mit den internationalen Organisationen European cooperation for Accreditation (EA), dem International Accreditation Forum (IAF) und der International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC), in welchen die SAS die schweizerischen Interessen vertritt, schaffen die Grundlage für ein international anerkanntes Akkreditierungsnetz und somit für die weltweite Anerkennung der ausgestellten Berichte und Zertifikate. Als Referenz aller Akkreditierungsbelange dienen internationale Normen.

Der 1. Internationale Tag der Akkreditierung findet am 9. Juni 2008 statt und steht unter dem Motto «Vertrauen».

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp