Die chemisch-pharmazeutische Branche - ein wichtiger Arbeitgeber |
Tweet |

10.06.2008, Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist eine der bedeutendsten Branchen der Schweiz. Direkt oder indirekt verdienen in der Schweiz über 200‘000 Personen ihren Lebensunterhalt durch die Branche. Auch die Wertschöpfung ist überdurchschnittlich hoch.
2007 arbeiteten rund 70‘000 Personen bei einem Chemie- oder Pharmaunternehmen in der Schweiz. Die Branche erwirtschaftete 2007 bei Exporten von 68,8 Milliarden einen Aussen handelsüberschuss von nahezu 28 Milliarden Franken. Dies ist der höchste Exportüberschuss aller Wirtschaftszweige. Die Wertschöpfung beträgt 270‘000 Franken pro Erwerbstätigen und ist damit mehr als doppelt so gross wie der gesamtwirtschaftliche Durchschnitt.
Um den Spitzenplatz im weltweiten Wettbewerb behaupten zu können, sind die Schweizer Chemie- und Pharmaunternehmen auf wirtschafts- und innovationsfreundliche Rahmenbe dingungen angewiesen. Das Vordringen in neue Wissensgebiete und das Erforschen neuer Technologien darf nicht unnötig verzögert oder gar verhindert werden. Schliesslich braucht es stabile und offene aussenwirtschaftliche Beziehungen zu unseren Handelspartnern. Speziell erwähnt seien die bewährten bilateralen Verträge mit der EU, die Stärkung der WTO und der Abschluss von bilateralen Freihandelsabkommen mit aussereuropäischen Nationen.
Über Economiesuisse:
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.