Konjunkturprognosen von economiesuisse für 2008 und 2009 |
Tweet |

13.06.2008, Economiesuisse belässt seine im Dezember 2007 gemachte Konjunkturprognose bei 1,5 bis 1,7 Prozent. Die Schweizer Wirtschaft entwickelt sich weiterhin stabil. Die hohen Erdöl- und Nahrungsmittelpreise, der schwache Dollar und die Wirtschaftsentwicklung in den USA werden jedoch in der zweiten Jahreshälfte zu einer Abschwächung des Wirtschaftswachstums führen. Die Schweizer Unternehmen sind aber nach wie vor gut positioniert.
Die positive Entwicklung der Schweizer Wirtschaft wird auch in der zweiten Hälfte dieses Jahres anhalten, doch ist mit einer gewissen Abschwächung des Wirtschaftswachstums zu rechnen. Trotz aktuell immer noch hohen Konsumausgaben sind die Konsumenten vorsichtiger geworden. Dies äussert sich darin, dass der Index der Konsumentenstimmung in diesem Jahr – trotz guter Beschäftigungs- und Lohnentwicklung in der Schweiz – deutlich zurückgegangen ist.
Auch von Seiten der Schweizer Wirtschaft wird eine gewisse Zurückhaltung bei den Unternehmen im In- und Ausland bestätigt. Hier zeigt sich der derzeit wohl wichtigste negative Effekt der Finanzmarktkrise auf die reale Wirtschaft: Aufgrund der nach wie vor grossen konjunkturellen Unsicherheit disponieren in- und ausländische Kunden von Schweizer Unternehmen zunehmend vorsichtiger, weshalb Kauf- und Investitionsentscheide aufgeschoben werden. Auch belastet die Entwicklung der Erdöl- und Nahrungsmittelpreise, der etwas wiedererstarkte Franken gegenüber dem Euro, der schwache US-Dollar und die dortige Wirtschaftsentwicklung die Schweizer Konjunktur. Alle diese Faktoren gefährden die positive konjunkturelle Verfassung der Schweizer Wirtschaft zwar nicht, sie schwächen aber in der zweiten Hälfte 2008 das Wirtschaftswachstum etwas ab.
Über Economiesuisse:
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.